#1
Brakteat. Silber. Braunschweig. Otto der IV. (1198 – 1218) Münzstätte
Braunschweig.
Vorderseite: Gekrönter Löwe nach rechts auf dem Sockel stehend. Rückseite:
Ungeprägt. Gewicht 0,82 gr. (82)
*
Vergl. dazu Suhle 1963 Abb. 7; Hucker 1990, S. 585 und Otto IV – Traum
vom welfischen Kaisertum, Katalog 2009; Nr. 117-05 - Seite 431 – 432:
“Die Zuweisung dieser Brakteaten an Otto IV. geschieht auf Grund der Krone, die
der Löwe auf dem Haupt trägt ... allerdings ist es umstritten ob die ersten
Münzen dieses Typs Anlass der Errichtung des Löwendenkmals entstanden ... dass
diese Bilder aber hervorragend in das Gesamtkonzept der Braunschweiger
Herrschaftsrepräsentation Heinrichs des Löwen und seiner Söhne hineinpassen ist
offensichtlich. Das vorliegende Sammlungsstück stammt aus einer Privatsammlung,
die Provenienz wird nur dem Käufer mitgeteilt.
Zustand:
Brakteat mit altersbedingten Fehlstellen und Oxidationsspuren, vergl. dazu
unsere Abb. im Internet.
Seltenes Sammlerstück.
€ 1600,00
#2
Deutsches Reich. Goldmünze. 10 Mark. Friedrich III., Deutscher Kaiser. A 1888. Vorderseite:
Porträt Friedrich III. und Aufschrift "Friedrich Deutscher Kaiser König v.
Preussen"; Rückseite: Gekrönter Adler und Wert. Durchmesser: 19,5 mm. Gewicht:
3,96 g. (22)
* Vergl. dazu Jaeger 247.
Zustand:
Mit benutzungsbedingten Alterungsspuren, Einfassungsspuren und kleinen Kratzern.
€ 300,00
#3
Niederlande. Nord – Niederlande Utrecht. Goldmünze. Rosenoble
(Rozenobel)
o. J. (1584 -
1591 ?). Vorderseite: Gekrönter Monarch steht mit Schwert und gevierteltem
Wappenschild (u. a. mit Stadtwappen von Utrecht) in einem Schiff mit Rose an der
Seite und Banner am Heck, mit umgebendem Text “MONE - NO – VA ORDIN TRAIECTE –
N”. Rückseite: Strahlenkranz mit Rose in der Mitte, umgeben von vier Lilien und
vier gekrönten Leoparden, umgeben von Achtpaß, mit umgebenden Text
“CONCORDIA∙:∙RES∙:∙PARVAE∙:∙CRESCVNT”. Durchmesser: 35 mm. Gewicht: 7,58 g. (22)
* Der niederländische Rosenobel ist eine späte Nachahmung des englischen
Rosenobel ("Flemish noble") von König Edward IV. (1461 - 1470). Es handelte sich
um eine beliebte Handelsmünze.
Zustand: Mit benutzungsbedingten
Alterungsspuren, etwas wellig.
€ 900,00