Schachmemorabilien





#325  Briefumschläge / Postkarten / Briefmarken. Schach – Das königliche Spiel. Die Schach – Weltmeisterschaften. Konvolut von 130, teils postalisch gelaufenen Briefumschlägen und Postkarten, meist mit Schachsonderstempel, gedrucktem Schachmotiv und teilweise mit Schachmotivbriefmarke sowie 55 Briefmarken mit Schachmotiven von verschiedenen Schachturnieren und Weltmeisterschaftskämpfen aus der Zeit 1948 - 1996. Verschiedene Größen. In weißem Kunststoffordner. (83)
*
U. a. mit Motiven von Zonenturnieren in Sao Paulo 1960, Halle 1967, Leningrad 1973, Biel 1976, Rio de Janeiro 1979; von Kandidatenturnieren in Belgrad 1959, Budapest 1960, Buenos Aires 1971, Moskau 1974, Belgrad 1978 und von WM – Kämpfen in Moskau 1963, 1966, 1969, Reykjavik 1972, Baguio City 1978, Meran 1981, Moskau 1985, Sevilla 1987, Sanshi Nagar 1995, Budapest 1996. Einige Motive liegen doppelt vor. Zustand: Alle Teile mit geringen Gebrauchsspuren und teilweise gebräunt.          40,00

 

#326  CD. ChessBase Monographie. Konvolut von 6 CD’s, meist aus der Reihe „ChessBase Monographie“, jeweils mit Textbeilagenblatt. Hamburg , ChessBase, 1997 - 2003. Meist in originalen Kunststoffhüllen oder -kassetten. (19)
*
Die Zusammenstellung enthält: Wilhelm Steinitz der erste Schachweltmeister. / Paul Morphy – Genie und Mythos. (2) / R. Hübner: Weltmeister Aljechin / Ftacnik: Winning in 20 moves ChessBase Training. / W. Franz: Alexander Aljechin. Zustand: Hüllen und Textblätter mit altersbedingten Gebrauchsspuren. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          30,00

 

#327  CD / DVD. ChessBase. Konvolut von 7 CD’s, meist von ChessBase mit Partien, teilweise mit Textbeilagenblatt aus der Zeit 1997 - 2012. Meist in originalen Kunststoffhüllen oder -kassetten. (19)
*
Die Zusammenstellung enthält: Pfleger, H. Die schönsten Partien der Schachgeschichte Band 1 – 2 (von 3). 2 DVD’S aus der Reihe „fritztrainer weltklasseschach“. / Fietz: Herzschlagfinale in der Rheingoldhalle – Schachduelle der Chess Classic Mainz 2002 (CD 1 – 3). / Ftacnik: Winning in 20 moves ChessBase Training. / Leguanbase 2012. 5,55 Mio. Partien (DVD). Zustand: Hüllen und Textblätter mit altersbedingten Gebrauchsspuren. Wenige Blätter fehlen. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          30,00

 

#328  CD. ChessBase. Konvolut von 6 CD’s, meist von ChessBase, teilweise mit Textbeilagenblatt aus der Zeit 1997 - 1999. Meist in originalen Kunststoffkassetten. (19)
*
Die Zusammenstellung enthält: Die Welt des Schach. Faszination, Information, Unterhaltung. (doppelt) / ChessBase Datenbank. Fernschach Correspondence Chess. / Ftacnik: Winning in 20 moves ChessBase Training. / Rattmann: Schacharchiv 1973 - 1997. / ChessBits Ausgabe 1 / 99. Zustand: Kassetten und Textblätter mit altersbedingten Gebrauchsspuren oder Defekten. Wenige Blätter fehlen. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          30,00

 

#329  CD. ChessBase. Schachtraining. Zusammenstellung von 8 CD’s von ChessBase aus der Reihe “Schachtraining“. Hamburg, ChessBase, 1998 - 2000. In den originalen Kunststoffkassetten. (19)
*
Enthalten sind: R. Knaak: Trompowsky Angriff. (2). / A. Bangiev: Das Gambitlexikon / The King’s Gambit. (2 CD’s) / D. Rogozenko: Modern ways of playing the Sicilian. / D. Oleinikov: Budapest Gambit. / L. Ftacnik: 1000 x Checkmate. / K. Neven: Französisch mit Sc3. Zustand: Textbeilagen und Hüllen mit altersbedingten Gebrauchsspuren und Defekten. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          30,00

 

#330  CD. ChessBase. Zusammenstellung von 6 CD’s von ChessBase, meist aus der Reihe Schachtraining. Hamburg, ChessBase, 2003 - 2005. Größtenteils in den originalen Kunststoffhüllen. (19)
*
Enthalten sind: L. Henris: Albins Gegengambit. / R. Ripperger: Der isolierte Damenbauer / Dorian Rogozenko: Sizilianisch Drachen 1. /H. Schlössner: Fritz – Techniktrainer 2. / A. Bangiev: Felderstrategie 2. / Fritztrainer Eröffnung. Zustand: Textbeilagen und Hüllen teilweise mit altersbedingten Gebrauchsspuren oder fehlen. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          30,00

 

#331  CD. ChessBase. Training. Zusammenstellung von 5 CD’s aus der Reihe “ChessBase Training“. Hamburg, ChessBase, 1997. Meist in den originalen Kunststoffkassetten. (19)
*
Enthalten sind: Gewinnen durch Taktik 400 Schachkombinationen; Taktik CD; Königsindisch mit f5 – f4 (doppelt); Eröffnungs – Lexikon. Zustand: Textbeilagen u. Hüllen mit altersbedingten Gebrauchsspuren u. Defekten. Eine Textbeilage fehlt. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          30,00

 

#332  Foto. Berlin - Holland 1920. Schwarzweißes Pressefoto mit einer Aufnahme der Berliner Mannschaft während des telegraphischen Schachwettkampfes gegen Holland am 1. Februar 1920. Größe des Fotos: 17,2 x 12,6 cm. (83)
* Die Aufnahme zeigt die Spieler der Berliner Mannschaft und die dahinter stehenden, wenigen Zuschauer in ihrem abgeschlossenen Spielzimmer der Berliner Schachgesellschaft während des am 1. Februar 1920 telegraphisch ausgetragenen Wettkampfes gegen Holland. An den Brettern sitzen die nachdenklichen P. F. Johner, B. Gregory, G. Schories, E. Schweinburg, H. von Hennig. C. Ahues, F. Sämisch, W. Schlage bei ihren Wettkampfpartien. Unter den hinten stehenden Zuschauern ist Ehrhardt Post zu sehen. Die Berliner Mannschaft gewann mit 4½ : 3½ gegen das holländische Team (u. a. mit Marchand, Oskam, Euwe, Strick van Linschoten). Beiliegt ein kopiertes Blatt mit dem Text des Artikels aus der Deutschen Schachzeitung über den Wettkampf.
Zustand: Das Foto ist etwas ausgeblichen, hat altersbedingte Gebrauchsspuren u. Randläsuren. Auf der Rückseite mit handschriftlicher Bleistiftnotiz. Seltenes Sammlerstück.          80,00

 

 

#333  Foto. Deutscher Schachbund. 17 farbige Fotos mit Aufnahmen vom Gala – Abend aus Anlass “125 Jahre Deutscher Schachbund“ in Leipzig 2002. Größe jeweils 15 x 10 cm. (83)
* Die Fotos zeigen Szenen mit Gästen des Gala – Abends, u. a. Ehrung von Elisabeth Pähtz durch DSB Präsident Alfred Schlya, Lothar Schmid im Gespräch mit Anatoli Karpow, Wenige Motive liegen doppelt vor.
Beiliegen: 125 Jahre Deutscher Schachbund e. V. Festschrift zum 125 - jährigen Jubiläum. Herausgeber: Dt. Schachbund ... Leipzig 2002. 8°. Mit Textabb. 125 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. Eines von 1000 Exemplaren. / 2 Einladungskarten (Doppelblatt) zum Festakt und Gala - Abend “125 Jahre Deutscher Schachbund“. Größe 14,9 x 21 cm und 10 x 21 cm.           30,00

 

#334  Foto. Lasker, Emanuel. Schwarzweißes Foto mit einem Porträt von Emanuel Lasker auf Pappträger montiert, ca. 1889. Größe 10 x 14 cm. (22)
*
Das Foto zeigt eine halbfigurige Porträtaufnahme des deutschen Mathematikers, Philosophen und ehemaligen Schachweltmeisters Emanuel Lasker (1868 - 1941) mit Jacke. Rückseitig mit einer Notiz und Werbeaufdruck. Das Porträt wurde von der Agentur N. Raschkow Jr. in Breslau gemacht. Zustand: Das Foto ist verblichen, hat Gebrauchs- und Knickspuren. An den Rändern gebräunt, auf der Rückseite mit Notizen.          50,00

 

#335  Foto. Lasker, Emanuel. Schwarzweißes Foto mit einem Porträt von Emanuel Lasker auf Pappträger montiert, ca. 1895. Größe 10 x 14,5 cm. (22)
*
Das Foto zeigt eine halbfigurige Porträtaufnahme des deutschen Mathematikers, Philosophen und ehemaligen Schachweltmeisters Emanuel Lasker (1868 - 1941) mit Jackett und Fliege. Rückseitig mit einer Notiz. Das Porträt wurde von der Agentur George W. Bradshaw in Hastings gemacht. Zustand: Das Foto ist verblichen, hat Gebrauchs- und Knickspuren. An den Rändern gebräunt, auf der Rückseite mit Notizen.          50,00

 

#336  Foto. Linz -  Wien 1929. Schwarzweißes Pressefoto mit einer Aufnahme der Linzer Mannschaft während des Radio – Wettkampfes Linz – Wien am 24. März 1929. Größe des Fotos: 17 x 12 cm. (83)
* Die Aufnahme zeigt die Teilnehmer der Linzer Mannschaft im Spielzimmer am 24. März 1929 beim Radio - Wettkampf gegen Wien. An den im Halbkreis stehenden Spielbrettern sitzen Poschauko, Kunert, Plass, Eibensteiner, Malik, Matt bei ihren Wettkampfpartien und in der Mitte Seiz mit einem Kopfhörer. Der Wettkampf endete mit 3½ : 2½ für Linz. Beiliegen 2 kopierte Blätter mit dem Text des Artikels aus der Wiener Schachzeitung (Nr. 9 / 10 (1929), S. 148 / 149) über den Wettkampf.
Zustand: Das Foto ist etwas ausgeblichen, hat altersbedingte Gebrauchsspuren und Randläsuren. Auf der Rückseite mit einer Bleistiftnotizen. Seltenes Sammlerstück.          50,00

 

#337  Notgeld. Kahla a. d. Saale. Konvolut von 6 Gutscheinen mit Schachmotiven im Wert über 75 Pfennig vom XXIX. Kongress des Thüringer Schachbundes 1921 auf der Leuchtenburg bei Kahla a. d. Saale. Größe jeweils ca. 10,8 x 7 cm. (22)
*
Die Scheine zeigen auf der Vorderseite u. a. die "Unsterbliche Partie" Anderssen - Kieseritzky, Schachproblem von Shagird, Porträt von Anderssen. Rückseite mit Logo des Thüringer Schachbundes, Figurensymbole und Text. Zustand: Die Scheine sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#338  Notgeld. Ströbeck, Sörup, Gross Flottbeck. Konvolut von 12 Notgeldscheinen mit Schachmotiven bzw. Sinnsprüchen zum Thema Schach im Wert von 25, 50, 75 Pfennigen, 1/2 Mark und 1 Mark aus den Jahren 1919 - 1921. Größe jeweils ca. 10 x 6,5 cm. (22)
*
Seltene Notgeldscheine aus Sörup (Angeln), Gross - Flottbeck, Königsaue und aus der Gemeinde Ströbeck. Zustand: Die Scheine sind leicht gebräunt.          30,00

 

#339  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Böttgersteinzeug des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der Umrandung “Für Hervorragende Leistungen“. Rückseite: Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#340  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Böttgersteinzeug des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Dem Deutschen Meister“. Rückseite: Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der goldfarbenen Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#341  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Böttgersteinzeug des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“ auf goldfarbenen Grund, Jahreszahlen im Fond “1877 - 1927“ und Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Zum Fünfzigjährigen Jubiläum“. Rückseite: Goldfarben hervorgehobener Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der goldfarbenen Umrandung. 1927. Durchmesser 7,5 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#342  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Böttgersteinzeug des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“ auf goldfarbenen Grund und Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Dem Deutschen Meister“. Rückseite: Goldfarben hervorgehobener Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der goldfarbenen Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#343  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der Umrandung “Dem Deutschen Meister“. Rückseite: Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#344  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“, Schriftzug in der Umrandung “Zum Fünfzig Jährigen Jubiläum“ und Zahlen im Fond “1877 – 1927“. Rückseite: Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der Umrandung. 1927. Durchm. 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#345  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Dem Deutschen Meister“. Rückseite: Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der goldfarbenen Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#346  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: “Schachbrett mit Krone“, Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Zum Fünfzig Jährigen Jubiläum“ und Zahlen im Fond “1877 – 1927“. Rückseite: Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der goldfarbenen Umrandung. 1927. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#347  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: Goldfarbenes “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Für Hervorragende Leistungen“. Rückseite: Goldfarbener Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#348  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: Goldfarbenes “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der goldfarbenen Umrandung “Dem Deutschen Meister“. Rückseite: Goldfarbener Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der goldfarbenen Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

#349  Porzellan. Meissen. 1 Medaille aus Biskuitporzellan des Deutschen Schachbundes. Vorderseite: Goldfarbenes “Schachbrett mit Krone“ und Schriftzug in der Umrandung “Dem Deutschen Meister“. Rückseite: Goldfarbener Springer mit Turmmotiv vor ornamentaler Verzierung, Porzellanmarke "Schwertermarke" und Schriftzug “Deutscher Schachbund“ in der Umrandung. Aus der Zeit 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 7,0 cm. (89)
* Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen und Abrieben.
          30,00

 

 

#350  Porzellan. Volkstedt - Ackermann & Fritze. Längsrechteckige Gebäck- und Kuchenschale mit Schachszene und Zierhenkeln. Mit polychromer Bemalung vor goldfarbenen Hintergrund. Auf der Vorderseite mit figürlicher Staffage und einer Schachspielszene. Auf der Unterseite der Porzellantasse mit Porzellanmarke "Bienenkorb" in Unterglasurhellgrau und undeutlichen Pressmarken. Aus der Produktion der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. Schale (Länge x Breite) 49 x 14,5 cm und Höhe 4,5 cm. Unterschale (Durchmesser) 10 und Höhe 2,5 cm. (54)
* Zur Porzellanmarke vergl. Graesse [27. Auflage] Seite 521. Schöne Gebäck- und Kuchenschale. Die Darstellung zeigt mehrere Figurengruppen, wobei das galante Paar am Tisch beim Schachspiel an einem Tisch sitzend den Blickfang bildet. Zustand: Darstellung mit altersbedingten kleinen Abrieben und minimalen Fahlstellen. Dekoratives Vitrinenobjekt.          40,00

 

#351  Postkarte. Addicks, Johannes. Schwarzweiße postalisch nicht gelaufene  Postkarte mit einer Aufnahme v. Johannes Addicks bei einer Schachpartie der Schacholympiade in Prag 1931. Gr. 8,8 x 14 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt den niederländischen Schachmeister Johannes Addicks (1902 – 1961) während der Schacholympiade in Prag 1931 bei einer Wettkampfpartie, wo er eine Schachfigur nimmt und den nächsten Zug ausführt. Beiliegt: Postkarte. Ceredijn, V. Schwarzweiße postalisch nicht gelaufene Postkarte mit einer Aufnahme und eigenhändiger Unterschrift von Prof. V. Ceredijn bei einer Schachpartie, aus den 1930er Jahren. Größe 8,8 x 13,5 cm. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für beide Teile: Die Kartn sind etwas gebräunt, haben geringe Gebrauchsspuren u. auf der Rückseite wenig fleckig.          30,00

 

#352  Postkarte. Alexander - Kashdan. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einer Aufnahme von einer Partie C.H.O’D. Alexander gegen Issac Kashdan bei der Schacholympiade in Stockholm 1937. Größe 14,5 x 9,3 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt den in einem Saal am Tisch sitzenden britischen Internationalen Meistern Conel Hugh O’D. Alexander (1909) – 1974) und den US-amerikanischen Großmeister Isaac Kashdan (1905 - 1985) bei ihrer Wettkampfpartie. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#353  Postkarte. Aljechin, Alexander. Postalisch gelaufene, schwarzweiße Postkarte mit einer Porträtaufnahme von Alexander Aljechin aus dem Jahr 1934. Größe 9 x 14 cm. (40)
* Die Abbildung zeigt ein halbfiguriges Porträt des ehemaligen Schachweltmeisters Aljechin, der vor einem Schachbrett sitzt, den Kopf auf die linke Hand aufstützt und in die Kamera blickt. Die Postkarte erschien zum WM-Kampf Aljechin – Bogoljubow 1934. Auf der Rückseite mit privat geschriebenem Text eines unbekannten Absenders.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.          40,00

 

#354  Postkarte. Aljechin, Alexander. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte von Aljechin bei einer Wettkampfpartie in Prag 1941. Größe 14 x 9 cm. (40)
* Die Aufnahme zeigt den an einem Tisch sitzenden ehemaligen Schachweltmeister Aljechin bei einer Wettkampfpartie, der seine Arme auf den Tisch legt und nachdecklich auf das Schachbrett blickt.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Das Foto ist etwas gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren. Auf der Rückseite mit Fotoatelierstempel von Miáz in Prag.          40,00

 

#355  Postkarte. Aljechin – Bogoljubow. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einer Darstellung von Aljechin u. Bogoljubow bei einer Schachpartie aus dem Jahr 1934. Größe 13,8 x 9 cm. (40)
* Die Darstellung zeigt die an einem Tisch bei einer Schachpartie sitzenden Alexander Aljechin und Efim Bogoljubow. Dabei blickt Aljechin in die Kamera. Die Postkarte ist zum Weltmeisterschaftskampf Aljechin - Bogoljubow 1934 in Deutschland erschienen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, hat geringe Gebrauchsspuren und in der oberen rechten Ecke eine Knickspur.           30,00

 

#356  Postkarte. Aljechin – Euwe 1935. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einer Aufnahme vom Weltmeisterschaftskampf Aljechin – Euwe 1935. Größe 15 x 10,5 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt die bei einer Wettkampfpartie am Tisch sitzenden Alexander Aljechin und Max Euwe, die den Eröffnungszug notieren. Im Hintergrund sitzen Geza Maróczy und Landau, links daneben steht v. Harten (K.N.S.B.). Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat Gebrauchsspuren, rückseitig mit handschriftlicher Adresse.          40,00

 

#357  Postkarte. Aljechin – Euwe 1937. Postalisch gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einer Aufnahme vom Weltmeisterschaftskampf Aljechin – Euwe 1937. Größe 15 x 10,5 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt die bei einer Wettkampfpartie am Tisch sitzenden Alexander Aljechin und Max Euwe, die über ihren nächsten Zug nachdenken. Im Hintergrund der Saal mit Zuschauern zu sehen. Siehe unsere Abb. im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt u. hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#358  Postkarte. Berlin 1920. Postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einer Aufnahme der Teilnehmer an dem von Bernhard Kagan organisiertem Turnier im Kerkaupalast in Berlin, aus der Zeit um 1920. Größe 13,8 x 8,8 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt in zwei Reihen die Teilnehmer am Turnier in Berlin 1920, in der hinteren Reihe stehen Leonhardt, Sämisch, Bogoljubow, Réti, Tartakower, Spielmann. In der vorderen Reihe sitzen: Maróczy, Mieses, Kagan, Tarrasch und Breyer. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren. Auf der Rückseite sind mit Bleistift die Namen der Teilnehmer notiert. Schönes Sammlerstück.          40,00

 

#359  Postkarte. Botwinnik, Michail. Schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einer Aufnahme vom ehemaligen Schachweltmeister Botwinnik aus dem Jahr 1936. Gr. 8,7 x 13,5 cm. (40)
* Die Darstellung zeigt eine nahezu ganzfigurige Aufnahme von Botwinnik, der auf einem Fußweg vor einem Straßenzug in Nottingham.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Postkarte ist leicht gebräunt und vereinzelt fleckig, hat geringe Gebrauchsspuren und handschriftliche Erläuterungen in tschechischer Sprache auf der Rückseite.          30,00

 

#360  Postkarte. Botwinnik, Michail. 2 postalisch nicht gelaufene Postkarten mit Darstellungen von Botwinnik aus der Zeit um 1938 - 1955. Größe jeweils ca. 10,2 x 15 cm. (40)
* Die erste schwarzweiße Postkarte zeigt ein Porträt von Botwinnik, der mit einer Figur in der Hand auf ein Schachbrett blickt und die Position anlaysiert. Die zweite farbige Postkarte zeigt Botwinnik in der ersten Reihe einer Sportlerparade 1954 in einem Moskauer Stadion.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, vereinzelt fleckig und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#361  Postkarte. Botwinnik, Michail. 3 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten mit Darstellungen von Botwinnik aus den 1950er und 1960er Jahren. Größe jeweils ca. 14 x 9 cm. (40)
* Die erste Postkarte zeigt Botwinnik, der als Zuschauer bei einer Wettkampfveranstaltung einem Spieler bei seiner Partie zusieht (Rückseite mit Atelierstempel “Eugen Grau, Photo – Optik, Zug“). Die beiden anderen Darstellungen zeigen Botwinnik bei einer Schachsimultanveranstaltung.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind leicht gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#362  Postkarte. Bronstein, David. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte (mit Schachmotivbriefmarke) mit einer Darstellung von David Bronstein, wie er bei einer Schachsimultanveranstaltung einen Zug ausführt, aus den 1950er Jahren. Größe 10 x 14,3 cm. (40)
*
Beiliegt: 5 schwarzweiße Porträt- oder Postkarten mit Porträts verschiedener, meist sowjetischer Schachmeister aus den 1960er bis 1980er Jahren. Größe jeweils ca. 14,3 x 9,3 cm. Enthalten sind Porträts von Michail Botwinnik (2), Elisaweta Bykowa, Dobronrawow  und Karikatur von Isaac Boleslawski. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt, haben geringe Gebrauchsspuren, rückseitig vereinzelt fleckig oder mit Montagespuren.          30,00

 

#363  Postkarte. Capablanca, José Raul. Schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einer Aufnahme vom ehemaligen Schachweltmeister Capablanca a. d. Jahr 1936. Größe 8,5 x 13,5 cm. (40)
* Die Darstellung zeigt eine nahezu ganzfigurige Aufnahme von Capablanca, der auf einem Fußweg vor einem Straßenzug in Nottingham steht.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Postkarte ist leicht gebräunt, hat geringe Gebrauchsspuren und handschriftliche Erläuterungen in tschechischer Sprache auf der Rückseite.          30,00

 

#364  Postkarte. Capablanca, J. R. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einer Aufnahme von einer Partie von José Raoul Capablanca, aus den 1920er Jahren. Größe 13,8 x 8,8 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt Capablanca (von hinten) und seinen Kontrahenten (Mieses?), die an einem Tisch in der Mitte sitzen und ihre Partie spielen. Die Spieler sind duch ein Rechteck aus Tischen angegrenzt, hinter denen vielen Zuschauer sitzen und stehen. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt, hat Gebrauchsspuren und wenige Knickspuren.          40,00

 

#365  Postkarte. Capablanca, J. R. Serie mit 4, postalisch nicht gelaufenen schwarzweißen kubanischen Postkarten zur Erinnerung an José Raoul Capablanca, mit 7 Briefmarken mit Schachmotiv und Ersttagsstempeln, aus dem Jahr 1951. Größe jeweils ca. 8 x 13 cm. (40)
*
Die Karten und Briefmarken zeigen ein Schachmotiv zu Capablanca: Kopfporträt von Capablanca, Capablanca bei einer Schachpartie, Spieltisch mit der Aufgabestellung von Lasker, Haus des Clubs Capablanca in Havanna. Die 4 Stempel auf der Rückseite mit stiliserter Turmfigur. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#366  Postkarte. Capablanca, José Raoul und Salo Flohr. Farbige und postalisch nicht gelaufene Postkarten, jeweils mit einem Porträt von Capablanca und Flohr nach einer künstlerischen Arbeit von W. Michailow, aus der Zeit um 1935. Größe jeweils ca. 9,8 x 15 cm. (40)
* Die Porträts zeigen ein Brustbild vom ehemaligen Weltmeister José Raoul Capablanca (1888 – 1942) und vom tschechoslowakisch - sowjetischen Großmeisters Salo Flohr (1908 - 1983) bei einer Schachpartie.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Postkarten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#367  Postkarte. Olympiade Dubrovnik 1950. 10 schwarzweiße (davon 9 postalisch nicht gelaufene) Postkarten mit Motiven zur Schacholympiade in Dubrovnik 1950 Größe 14 x 9,3 cm. (40)
*
Die Postkarten zeigen meist stilisierte Schachfiguren und ein Schachbrett vor einem Hintergrundmotiv (u. a. Karte von Jugoslawien, Weltkugel, Ansicht von Dubrovnik). Die Serie zur Olympiade mit 5 verschiedenen Motiven liegt doppelt vor, eine Motivserie jeweils mit Schachsonderstempel und Briefmarke mit Schachmotiv auf der Vorderseite, die andere ohne. Zustand: Die Karten sind gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#368  Postkarte. Bad Ems 1932. Postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einer Aufnahme vom Turniersaal des Meisterturniers beim Kongress des Deutschen Schachbundes in Bad Ems 1932. Größe 13 x 8 cm. (40)
* Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Turniersaal mit den bei ihren Wettkampfpartien sitzenden Spielern. Auf der Rückseite mit Fotoatelierstempel von Fritz Göron. 
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist ausgeblichen und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#369  Postkarte. Euwe, Max. 3 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten mit privaten Szenen von dem ehemaligen Schachweltmeister Max Euwe aus den 1940er Jahren. Größe jeweils ca. 13,8 x 9 cm. (40)
* Die Postkarten zeigen private Szenen mit Max Euwe: Euwe in Piriapolis mit einem unbekannten Herren, Euwe und seine Frau in Piriapolis mit 3 weiteren Personen, Euwe vor einem Städtischen Lyceum mit Schülerinnen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#370  Postkarte. Euwe, M. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarten, jeweils mit einer Porträtaufnahme von Max Euwe bei einer Schachpartie, um 1937. Größe jeweils 10,5 x 15,3 cm. (40)
*
Die Aufnahmen zeigen den ehemaligen Schachweltmeister Max Euwe (1901 – 1981), der an einem Tisch mit Schachbrett sitzt und über seinen nächsten Zug nachdenkt. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt, haben geringe Gebrauchsspuren und auf der Rückseite eine Notiz.          30,00

 

#371  Postkarte. Euwe, Max und Wassili Smyslow. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten mit Szenen vom WM – Kandidatenturnier in Neuhausen und Zürich 1953. Größe jeweils ca. 14,3 x 10 cm. (40)
* Eine Postkarte zeigt Max Euwe, der nach dem Ende einer Partie am Tisch sitzt, eine Zeitung in der Hand hält und nachdenklich auf das Schachbrett blickt. Die zweite Karte zeigt den Sieger Wassili Smyslow mit dem umgehängten Siegerkranz.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren, eine Karte mit Tintenfleck.          30,00

 

#372  Postkarte. Fourri. “Zwei Meisterspieler am Moskauertournier 1935“. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte nach einer Zeichnung von Fourri aus der Zeit um 1937. Größe 14,8 x 10,5 cm. (40)
* Die Darstellung zeigt zwei Meisterspieler bei einer Schachpartie. Die Postkarte erschien zum “Internationalen Arbeiterschachturnier Ostern 1937 in Bern“.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#373  Postkarte. Freiluftschach. Sammlung von 250, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Ansichten verschiedener Orte in Europa auf denen u. a. Freiluftschachanlagen abgebildet sind, aus den 1970er und 1990er Jahren. Verschiedene Formate, meist in der Größe 15 x 10,5 cm. (40)
*
Interessante Dokumentation und Zusammenstellung: Sie enthält Postkarten mit Ansichten verschiedener Orte, meist aus Europa auf denen Freiluftschachanlagen abgebildet sind, u. a. Aarau, Christchurch, Hobart, Klagenfurt, Lorient, Marienbad, Polanica Zdroy, Reykjavik, Salzburg, Sopot, Stockholm, Zeist (Utrecht), Zinnowitz. Wenige Postkarten mit Schachsonderstempel. Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt oder mehrfach vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#374  Postkarte. Freiluftschach. Sammlung von 180, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Ansichten verschiedener Orte aus Deutschland auf denen u. a. Freiluftschachanlagen abgebildet sind, aus der Zeit von 1980 bis 2005. Verschiedene Formate, meist in der Größe 15 x 10,5 cm. (40)
*
Interessante Dokumentation und Zusammenstellung: Sie enthält meist Postkarten mit Ansichten verschiedener Orte aus Deutschland auf denen Freiluftschachanlagen abgebildet sind, u. a. Bad Laasphe, Malente Gemsmühlen, Bad Mergentheim, Neuhaus im Solling, Niendorf, Reit im Winkl, Bad Rothenfelde, Timmendorfer Strand, Bad Wiessee, Wolfsburg. Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#375  Postkarte. Groningen 1946. Postalisch gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einem Gruppenbild vom “Staunton“ – Schachturnier in Groningen 1946 mit 2 Schachsonderstempeln. Größe der Karte 14 x 9 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt die Teilnehmer am Turnier in Groningen 1946, die sich zwei Reihen zu einem Gruppenbild versammelt haben: Stehend: Smyslow, O’Kelly, Boleslawsky, H. Steiner, Botwinnik, Kotow, Szabó, Denker, Lundin, Stoltz, Christoffel, Kmoch. Sitzend: Najdorf, Flohr, Euwe, Vidmar, Bernstein, Tartakower, Guimard, Yanofsky. Beiliegt: Budapest 1952. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einem Gruppenbild vom Turnier in Budapset 1952. Größe der Karte 14 x 9 cm. Die Aufnahme zeigt die meisten Teilnehmer am Turnier in Budapest 1952, u.a. Gereben, Petrosjan, Keres, Botwinnik, Smyslow, Szabó. Zustand für beide Teile: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#376  Postkarte. Györ 1906. Postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte, auf der Vorderseite mit einer Aufnahme der Teilnehmer am Turnier in Györ 1906, aus der Zeit um 1906. Größe 14 x 9 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt in zwei Reihen die Teilnehmer an der 1. Ungarischen Schachmeisterschaft in Györ 1906, in der hinteren Reihe stehen B. Bayer, Szávay, Balla, Merényi, Nándor Müller, Gajdos, Dalmy, Rényi, Székely, Faragó. In der vorderen Reihe sitzen: Exmer, Bródy, Barász, Bernát Steiner sowie Ferenc Chalupetzky und Daniel Huber. Zustand: Die Karte ist gebräunt, wenig fleckig und hat Gebrauchsspuren. Schönes Sammlerstück.          90,00

 

#377  Postkarte. Herren beim Schachspiel. 3 schwarzweiße Postkarten (davon 1 postalisch gelaufen) aus den 1910er bis 1930 Jahren. Größe jeweils ca. 14 x 9 cm. (40)
* Die Karten zeigen Szenen mit Herren beim Schachspiel: Babiniszki, Prinz Eugen (Prins Eugen spelar schack hos Zorn i Mora) und Kubelik (Kubelik playing chess in the Castle Grounds).
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt, vereinzelt fleckig und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#378  Postkarte. Herren beim Schachspiel. 4, meist postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarten aus den 1930er und 1940 Jahren. Größe jeweils ca. 13 x 8,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist verschiedene Szenen mit Herren beim Schachspiel.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren. Eine Karte mit Text in tschechischer Sprache eine Karte mit Notizen auf der Rückseite.          30,00

 

#379  Postkarte. Innenräume mit Schachausstattung. Konvolut von 140, meist farbigen und teilweise postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Darstellungen von Innenräumen, die einen Schachbezug haben, aus der Zeit von 1970 bis 2020. Verschiedene Formate, meist in der Größe 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist Abbildungen von Innenräumen, die einen Schachbezug oder eine Schachausstattung haben, so u. a. private oder herrschaftliche Räume mit Spieltischen für Schach; Sport und Spielräume, die u. a. Tische mit Schachbrettern haben, Schachspielszenen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#380  Postkarte. Jugoslawische Schachspieler. 5 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten mit Aufnahmen, meist von jugoslawischen Schachspielern und Schachmeistern aus den 1920er bis 1960er Jahren. Größe jeweils ca. 13,5 x 8,3 cm. (40)
* Die Postkarten zeigen die Schachspieler (u. a. O. Gavrancic, Zdravko Jovanovic, Bora Milic, Verinovic) meist bei Wettkampfpartien oder Simultanveranstaltungen. Zwei Karten mit handschriftlichem Text, die restlichen mit handschriftlichen Notizen in verschiedenen Sprachen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt, teilweise stärker, haben Gebrauchsspuren und sind auf der Rückseite etwas fleckig.          30,00

 

#381  Postkarte. Karikaturen zum Schach. Konvolut von 150, teils farbigen und teilweise postalisch gelaufenen Postkarten aus den 1970er und 1980er Jahren. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist Karikaturen zum Thema Schach, wenige auch Reproduktionen nach Graphiken, Porträts sowjetischer Weltmeister, Schachfiguren.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#382  Postkarte. Postkarten mit Karikaturen, künstlerisch gestaltete Schachmotive und erotische Schachmotive. Konvolut von 220, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten aus der Zeit von 1990 bis 2010. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist Reproduktionen nach künstlerischen Arbeiten mit Schachmotiven, erotische Schachmotive, Karikaturen vom Schach und Schachmeister.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Wenige Postkarten mit Schachsonderstempel. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#383  Postkarte. Karikaturen von jugoslawischen Schachmeistern. Konvolut mit 13, postalisch nicht gelaufenen schwarzweißen Postkarten mit Porträtkarikaturen, aus den 1960er Jahren. Größe jeweils ca. 10,3 x 15,2 cm. (40)
*
Die Karten zeigen 13 Porträtkarikaturen von jugoslawischen Schachmeistern: A. Fuderer, S. Gligoric, B. Ivkov, B. Kostic, A. Matanovic, B. Milic, S. Nedeljkovic, V. Pirc, S. Puc, B. Rabar, P. Trifunovic, Milan Vidmar sen., M. Vidmar jun. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#384  Postkarte. Karikaturen von Schachmeistern. Konvolut von 110, meist schwarzweißen und postalisch nicht gelaufenen Postkarten aus der Zeit von 1970 - 2015. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist Reproduktionen von Karikaturen verschiedener Schachmeister des 19. bis 21. Jahrhunderts, u. a. Anderssen, Capablanca, Lasker, Kortschnoi, Euwe, Botwinnik, Vera Menchik, Spasski, Aljechin, Fischer, Kasparow, Khalifman, Anand, Kramnik. Wenige Postkarten mit Schachsonderstempeln.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Die Karten sind teilweise wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#385  Postkarte. Karikaturen von Schachmeistern. Serie mit 12, postalisch nicht gelaufenen schwarzweißen Postkarten nach A. Stahmer im Verlag Hedewig's Nachf., Leipzig, aus den 1930er Jahren. Größe jeweils ca. 10,5 x 14,8 cm. (40)
*
Die Karten zeigen 12 Karikaturen von internationalen Schachmeistern: A. Aljechin, G. Maróczy, F. J. Marshall, F. Sämisch, Vera Menchik, S. Tartakower, Mir Sultan Khan, A. Rubinstein, C. Ahues, H. Kmoch, H. Weenink, G. A. Thomas. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren. Teile des alten Lieferungsumschlages liegen bei.          30,00

 

#386  Postkarte. Keres / Ivkov / Gheorgiu. 3 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten mit Aufnahmen von Paul Keres, Bora Ivkov und Florin Gheorgiu aus den 1950er Jahren. Größe jeweils ca. 13,5 x 9 cm. (40)
* Die Postkarten zeigen den estnisch – sowjetischen Großmeisters Paul Keres bei einer privaten Schachpartie, den serbischen Großmeisters Bora Ivkov bei einer Simultanveranstaltung im Schachklub Belgrad und den rumänischen Großmeister Florin Gheorgiu bei einer Wettkampfpartie.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt, haben Gebrauchsspuren und sind auf der Rückseite etwas fleckig.          30,00

 

#387  Postkarte. Kinder beim Schachspiel. Konvolut von 100, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Szenen von Kindern beim Schach, aus der Zeit von 1970 bis 2015. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist ein Motiv mit Kindern beim Schach; nach Fotoaufaufnahmen, Zeichnungen und Karikaturen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt oder mehrfach vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#388  Postkarte. Lasker, Em. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Porträtpostkarte auf festem Papier nach einer Zeichnung von Christian Brunschweiler (signiert "C. B.") und betitelt "Schachturnier Zürich 21.VII.[19]34 Dr. E. Lasker". Größe 14,7 x 10,5 cm. (40)
*
Das vorliegende Bild zeigt ein Brustbildporträt vom ehemaligen Schachweltmeister Emanuel Lasker (1868 - 1941) im Seitenprofil. Der Künstler hat mit wenigen Strichen eine große Ähnlichkeit mit dem dargestellten Schachmeister erzielt. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt, vereinzelt fleckig und auf der Rückseite mit Leimschatten. Schönes Porträt.          40,00

 

#389  Postkarte. Lasker, Emanuel und Nikolai Rjumin. Farbige und postalisch nicht gelaufene Postkarten, jeweils mit einem Porträt von Emanuel Lasker und Nikolai Rjumin nach einer künstlerischen Arbeit von W. Michailow, aus der Zeit um 1935. Größe 9,8 x 15 cm und 8,7 x 14,5 cm. (40)
* Die Porträts zeigen ein Brustbild vom ehemaligen Weltmeister Emanuel Lasker (1868 - 1941) mit der Stuhllehne im Hintergrund und vom russischen Schachmeister Nikolai Rjumin (1908 – 1942) bei einer Schachpartie.
Siehe unsere Abbidlung im Internet. Zustand: Die Postkarten sind etwas gebräunt, auf der Rückseite wenig fleckig und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#390  Postkarte. Lasker – Capablanca. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einer Szene nach einer künstlerischen Darstellung einer Schachpartie zwischen Lasker und Capablanca aus dem Verlag A. Stein, Berlin ca. 1930. Größe 15,3 x 10,5 cm. (40)
* Die künstlerische Darstellung zeigt die an einem Tisch bei einer Schachpartie sitzenden José Raoul Capablanca und Emanuel Lasker. Im Hintergrund ist schemenhaft als Erinnerung Wilhelm Steinitz zu sehen.
Beiliegt: Capablanca, J. R. Schwarzweiße Porträtkarte aus den 1980er Jahren und späterer Abzug einer schwarzweißen Postkarte mit einem Porträt von Capablanca. Größe 10 x 15 und 9 x 14 cm. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand alle Teile: Die Karten sind gebräunt, haben geringe Gebrauchsspuren. Eine Karte mit kleinem Loch durch eine Heftzwecke im weißen Rand.          30,00

 

#391  Postkarte. Leipzig 1960. UdSSR - Bulgarien. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten mit Aufnahmen von 2 Wettkampfpartien der Paarung UdSSR - Bulgarien bei der Schacholympiade in Leipzig 1960. Größe jeweils ca. 13 x 8 cm. (40)
*
Die Aufnahmen zeigen die am Tisch sitzenden Schachmeister bei ihren Wettkampfpartien: Michail Tal gegen Nikola Padewski und Michail Botwinnik gegen Oleg Nejkirch. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#392  Postkarte. Lenin beim Schach. 2 schwarzweiße und 2 farbige, postalisch nicht gelaufene Postkarten mit Szenen von Lenin beim Schach aus den 1950er bis 1970er Jahren. Größe 14 x 9 und 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten, teils nach künstlerischen Arbeiten zeigen verschiedene Szenen mit Lenin beim Schach: Partie Lenin gegen Gorki (2), Lenin steht vor einem Schachbrett, Lenin mit jungen Schachspielern.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#393  Postkarte. Maróczy, Géza. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einer privaten Aufnahme von Géza Maróczy u. seiner Frau aus den 1930er Jahren. Größe der Karte 8,7 x 13,5 cm. (40)
* Die Darstellung zeigt Maróczy und seine Frau während eines Urlaubs in den Bergen in landestypischer Kleidung auf einem Waldweg.
Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, hat geringe Gebrauchsspuren und einen Prägestempel des Fotoateliers “A. M. Kovats Alt – Aussee“.          30,00

 

#394  Postkarte. Marostica. 3 postalisch nicht gelaufene farbige Postkarten mit Schachmotiv zur Veranstaltung in Marostica 1954 (doppelt vorhanden) und 1955, davon 2 mit Schachsonderstempel aus Marostica. Größe 14,8 x 10,3 cm. (40)
* Die drei Karten zeigen zeigen das gleiche Schachmotiv: ein Schachbrett mit einem weißen und einem schwarzen, mittelalterlichen Fanfarenbläser, darüber Ankündigungstext. In Marostica wird alle zwei Jahre ein Schachspiel mit lebenden Figuren in mittelalterlichen Kostümen ausgerichtet, das an ein angeblich im 15. Jahrhundert stattgefundenes Spiel um die Hand der Tochter des Burgherrn erinnert.
Beiliegt: Postkarte mit Ankündigungstext und Schachmotiv zum “3° Grande Festival Internazionale degli Scacchi“ Brescia 1954. Größe 15 x 10,5 cm. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt.          30,00

 

#395  Postkarte. Mieses, Jacques. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte von Mieses bei einer Schachpartie aus den 1920er Jahren. Größe 14 x 9 cm. (40)
* Die Aufnahme zeigt den in einem Korbsessel an einem Tisch sitzenden Jacques Mieses (1865 – 1954) bei einer privaten Schachpartie, bei der er mit einer Zigarre in der rechten Hand nachdecklich auf das Schachbrett blickt. Postkarte aus der Photographischen Werkstatt E. Wollmarshäusser, Hamburg.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte gebräunt und hat Gebrauchsspuren.          30,00

 

#396  Postkarte. München 1936. Schwarzweiße, postalisch nicht gelaufene Postkarte mit Motiv nach Rose Pahl zur Schacholympiade München 1936, auf der Rückseite mit 2 Sonderstempel zur Olympiade in München 1936. Größe 10,3 x 14,6 cm. (40)
* Die Karte zeigt ein ganzes Schachbrett mit einer Partiestellung, darunter Logo und Schriftzug „Schach – Olympia 1936“.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist wenig gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#397  Postkarte. München 1936. Schwarzweiße, postalisch nicht gelaufene Postkarte mit Motiv nach Rose Pahl zur Schacholympiade München 1936, auf der Rückseite mit Sonderstempel zur Olympiade in München 1936. Größe 14,8 x 10,9 cm. (40)
* Die Karte zeigt einen Schachbrettteil mit Ausschnitt einer Partiestellung, darunter Schriftzug „Schach – Olympia 1936“ und in der rechten unteren Ecke das Logo.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist wenig gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#398  Postkarte. München 1936. “Schachzug nach München”. Schwarzweiße, postalisch nicht gelaufene Postkarte mit Motiv nach Rose Pahl zur Schacholympiade München 1936. Größe 14,3 x 10 cm. (40)
* Die Karte zeigt eine stilisierte Karte von Oberbayern mit der Stadt München und Frauenkirche, Teilen von Österreich, der Schweiz und Norditalien auf der sich 12 Schachfiguren paarweise in einer Reihe nach München bewegen und Aufschrift „Schachzug nach München Schach – Olympia 1936 …“. Links oben mit Logo.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist wenig gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

 

#399  Postkarte. München 1936. Schwarzweiße, postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einem Blick auf das Wettkampfgeschehen in der Veranstaltungshalle der Schacholympiade München 1936. Größe 13,8 x 8,8 cm. (40)
* Die Aufnahme zeigt eine Szene während der Schacholympiade in München 1936 mit einen Blick von einer Empore auf das Turniergeschehen in der Halle des Ausstellungsparks auf der Theresienhöhe. Zu sehen sind die in mehreren Reihen hintereinander angeordneten Spieltische, an denen die Mitglieder der verschiedenen Ländermannschaften ihre Wettkampfpartien austragen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist leicht gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#400  Nottingham 1936. Schwarzweiß - Fotopostkarte mit einer Aufnahme von den Teilnehmern am Turnier in Nottingham 1936. Aus der Zeit um 1936. Größe 14 x 9 cm. (40)
* Die Postkarte zeigt die in zwei Reihen platzierten Turnierteilnehmer vor einem Gebäude.
Stehend in der oberen Reihe: R. Fine, S. Tartakower, M. Vidmar, E. Bogoljubow, T.H. Tylor, C.H.O’D. Alexander, S. Flohr, S. Reshevsky, M. Botwinnik, A. J. Mackenzie. Sitzend in der unteren Reihe: G. A. Thomas, Em. Lasker, J. R. Capablanca, J. H. Derbyshie, Mrs. Derbyshire, M. Euwe, A. Aljechin, W. Winter. Zustand: Die Postkarte ist etwas gebräunt und hat Gebrauchsspuren. Auf der Rückseite mit Bleistiftnotizen.          40,00

 

#401  Postkarte. Schachverein Nymburk. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einer Aufnahme von Mitgliedern des Schachvereins Nymburk aus dem Jahr 1927. Bildgr: 13,5 x 8,7 cm. (40)
* Aus Anlass des 15jährigen Bestehens haben sich in einem Raum 15 Mitglieder des Schachvereins Nymburk an einem Tisch mit Schachbrett zu einem Gruppenbild versammelt.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat Gebrauchsspuren.          30,00

 

#402  Postkarte. Pachman, Ludek und Miroslav Filip. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarten von Darstellungen von Ludek Pachman und Miroslav Filip aus den 1950er Jahren. Größe jeweils ca. 14,5 x 10,3 cm. (40)
* Die Darstellungen zeigen die tschechischen Großmeister Ludek Pachman (1924 - 2003) und Miroslav Filip (1928 – 2009) bei einer Wettkampfpartie und bei einer Analyse einer Schachpartie. Eine Karte mit handschriftlichen Notizen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#403  Postkarte. Simultanveranstaltung in Pardubice. Postalisch gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einer Aufnahme von einer Schachsimultanveranstaltung in Pardubice 1921. Bildgröße: 13,8 x 8,8 cm. (40)
* Szene vom Beginn einer Simultanveranstaltung in Pardubice 1921 mit den U – förmig angeordneten Tischen, hinter denen die Spieler sitzen und den dahinterstehenden Zuschauern, der Schachmeister steht in Gang und blickt in die Kamera.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat Gebrauchsspuren.          30,00

 

#404  Postkarte. Gruppenbild mit Teilnehmern eines Wettkampfes in Pardubice 1922. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einem Gruppenbild, ca. 1922. Bildgr: 13,8 x 8,8 cm. (40)
* In einem Saal haben sich in 2 Reihen die Teilnehmer eines Schachwettkampfes in Pardubice 1922 hinter zwei Tischen mit Schachbrettern zu einem Gupprnbild versammelt.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat Gebrauchsspuren.          30,00

 

#405  Postkarte. Philidior, André Danican. 3 schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Postkarte zu Philidor aus der Zeit von 1911 - 1928. Größe jeweils ca. 13,8 x 9 cm. (40)
* Die Darstellungen auf den Karten zu Philidor (1726 - 1795) zeigen: Porträt und Geburtshaus von Philidor in Dreux; Postkarte mit vielen kleinen Porträts und Ansichten aus Dreux, u. a. mit Porträt von Philidor; Geburtshaus von Philidor in Dreux.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Postkarten sind gebräunt, vereinzelt fleckig und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#406  Postkarte. Podebrad 1936. Postalisch gelaufene Postkarte mit einer Aufnahme der meisten Teilnehmer am Turnier in Podebrad, ca. 1936. Größe 13,5 x 8,5 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt die meisten Teilnehmer am Turnier in Podebrad 1936, die sich zwei Reihen vor einem Gebäude zu einem Gruppenbild versammelt haben: Sitzend: S. Flohr, A. Aljechin, V. Menchik, P. Frydman, L. Steiner, K. Richter, G. A. Thomas. Stehend: V. Pirc, J. Pilekán, K. Skalicka, K. Treybal, J. Foltys, E. Eliskases, G. Stahlberg, E. Zinner, V. Petrov, K. Opocenský. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt, vereinzelt fleckig und hat Gebrauchsspuren.          40,00

 

#407  Postkarte. Portoroz 1958 und Bled 1959. Konvolut mit 3 Fotos und 2 postalische gelaufenen Postkarten,  mit kleinen Porträts oder Karikaturen der Teilnehmer zu den Turnieren in Portoroz 1958 und Bled / Zagreb / Belgrad 1959 sowie Abbildung des Veranstaltungsortes in Vrnjacka Banja 1961. Verschiedene Größen. (40)
*
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#408  Postkarte. Postkarten nach künstlerischen Motiven mit Schachbezug. Konvolut von 180, teils farbigen und teilweise postalisch gelaufenen Postkarten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist Reproduktionen nach künstlerischen Arbeiten, Graphiken, Gemälden etc. mit Schachmotiven und Karikaturen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#409  Postkarte. Lebendes Schach beim Turnertreffen in Prag 1907. “Šachové turnaje o pátém sletu všesokolském v Praze r. 1907“. 4 offizielle, schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Postkarten mit Szenen vom lebenden Schach, ca. 1907. Größe jeweils 14 x 9 cm. (40)
* Die Karten zeigen 4 unterschiedliche Szenen aus einer Partie mit lebenden Schachfiguren, die beim Treffen des Turnerbundes Sokol in Prag 1907 gezeigt wurde, u. a. eine Ansicht des Aufführungsplatzes, König zu Pferde.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt, vereinzelt fleckig und haben Gebrauchsspuren.          60,00

 

#410  Postkarte. Lebendes Schach beim Turnertreffen in Prag 1907. “Šachové turnaje o pátém sletu všesokolském v Praze r. 1907“. 4 offizielle, schwarzweiße und teilweise postalisch gelaufene Postkarten mit Szenen vom lebenden Schach, ca. 1907. Größe jeweils 14 x 9 cm. (40)
* Die Karten zeigen 4 unterschiedliche Szenen aus einer Partie mit lebenden Schachfiguren, die beim Treffen des Turnerbundes Sokol in Prag 1907 gezeigt wurde, u. a. eine Abwehrreihe der Bauern.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt, vereinzelt fleckig, teilweise beschrieben und haben Gebrauchsspuren.          50,00

 

#411  Postkarte. Lebendes Schach beim Turnertreffen in Prag 1907. 4 schwarzweiße u. teilweise postalisch gelaufene Postkarten meist Szenen vom lebenden Schach, ca. 1907. Gr. jeweils 14 x 9 cm. (40)
* Die Karten zeigen unterschiedliche Gruppen und Personen aus einer Partie mit lebenden Schachfiguren, die beim Treffen des Turnerbundes Sokol in Prag 1907 gezeigt wurde sowie ein Porträt von Jan Zizka.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt, vereinzelt fleckig, teilweise beschrieben und haben Gebrauchsspuren.          40,00

 

#412  Postkarte. Prag 1908. 2 farbige Postkarten (davon eine postalisch gelaufen) zur Jubiläumsausstellung beim Int. Schachturnier Prag 1908. Prag, Kosiner, ca. 1908. Größe jeweils ca. 13,8 x 9 cm. (40)
* Die Karten zeigt auf der Vorderseite jeweils die gleiche Szene von einem Ritterturnier, jedoch einmal den Text in deutscher Sprache „Jubiläums – Ausstellung Prag“ / „International. Schachturnier“und auf der anderen Karte in tschechischer Sprache „Jubilejní výstava v Praze“ / „Mezinárodní túrnaj sachový“. Das Motiv wurde von A. Häusler gemalt.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#413  Postkarte. Reshevsky, Samuel. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte des jungen Samuel Reshevsky bei einer Schachpartie in Paris 1920. Bildgröße 10,3 x 7,2; Größe der Karte 13,08 x 9 cm. (40)
* Die Aufnahme zeigt den späteren Großmeister Samuel Reshevsky (1911 – 1992) als Kind im Matrosenanzug bei einer Schachpartie in Paris. Reshevsky hat seinen rechten Arm auf den Tisch gelegt und blickt in die Kamera. Oben mit dem Titel: “Le Petit Samuel – Maitre d’Echecs“.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte gebräunt, hat Gebrauchsspuren und auf der Rückseite handschriftliche Notizen.          40,00

 

#414  Postkarte. Russische und sowjetische Herren beim Schachspiel. 4 schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Postkarten, meist mit Schachspielszenen aus der Zeit von 1908 bis 1960. Größe jeweils ca. 14 x 8,8 und 15 x 10,3 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist verschiedene russische oder sowjetische Herren bei einer Schachpartie: Lenin gegen Gorki, Beschnew gegen Drozdowsky, Tolstoi im Kreis seiner Familie bei einer Partie gegen seinen Schwiegersohn Suchotin und Tolstoi’s Schachspiel im Moskauer Museum.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

 

#415  Postkarte. Russische und sowjetische Herren beim Schachspiel. 3 schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Postkarten mit Schachspielszenen aus der Zeit von 1908 bis 1960. Größe jeweils ca. 13,5 x 8,5 und 15 x 10,3 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist verschiedene russische oder sowjetische Herren bei einer Schachpartie: Méndeléeff spielt mit Archhip Kuindshi Schach - dahinter seine Frau Anna Mendeleeva; Tolstoi im Kreis seiner Familie bei einer Partie gegen seinen Schwiegersohn Suchotin; Lenin gegen Gorki (als Zuschauerin N. Krupskaja – mit Briefmarke und 2 Sonderstempeln).
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren, auf der Rückseite mit handschriftlichen Notizen und Preisstempeln.          30,00

 

#416  Postkarte. Salta. 4 farbige Postkarten (davon 1 postalisch gelaufen) mit Motiv vom ersten Salta - Turnier mit einer Darstellung von Emanuel Lasker, Walbrodt, dem Saltameister Bartmann und Dr. Hauser, die an einem Saltabrett sitzen. Ca. 1904. Größe jeweils 14 x 9 cm. (40)
* Die 4 Postkarten haben jeweils das gleiche Motiv, 2 Karten haben einen unterschiedlichen deutschem Text (eine mit Briefmarke mit Laskerporträt), eine in Englisch und eine in Französisch.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt, vereinzelt fleckig, haben Gebrauchsspuren und Randläsuren.          30,00

 

#417  Postkarte. Schach im Film. 5 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarten mit Schachspielszenen aus Filmen oder Darstellern aus Filmen mit Schachtitel, aus den 1930er bis 1960er Jahren. Größe jeweils ca. 14 x 9 cm. (40)
*
Enthalten sind: Schachspielszene mit Brigitte Helm und Heinz Klingenberg aus „Die Herrin von Atlantis“, mit der Familie Cartwright aus Bonanza und von den Darstellern Pierre Blanchar und Camille Bert aus „Le Joueur d’Echecs“ sowie von Bobby Darin. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#418  Postkarte. Schach im Film. 5 schwarzweiße Postkarten (davon 1 postalisch gelaufen) mit Schachspielszenen aus Filmen oder Darstellern mit Schachbezug, aus den 1920er bis 1960er Jahren. Größe jeweils ca. 14 x 9 cm. (40)
*
Enthalten sind: Schachspielszene mit der Familie Cartwright aus Bonanza sowie von den Darstellern Svetlana Beriosova und Robert Helpman aus „Checkmate“; von Bobby Darin und von Rudolph Valentino vor einem Schachbrett (Untertitel beschnitten). Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt und haben Gebrauchsspuren, auf der Rückeseite teilweise wenig fleckig oder mit Montagespuren.          30,00

 

#419  Postkarte. Schach in der Kunst. Konvolut von 200, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Reproduktionen von Schachdarstellungen in der Kunst, aus der Zeit von 1960 bis 2020. Verschiedene Formate, meist in der Größe 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen Reproduktionen meist nach Gemälden, Graphiken, Zeichnungen und Handschriften, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#420  Postkarte. Schach in der Kunst, Karikaturen und Schachfiguren. Konvolut von 150, teils farbigen und teilweise postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Reproduktionen von Schachdarstellungen in der Kunst und Karikaturen, aus den 1980er und 1990er Jahren. Verschiedene Formate, meist in der Größe 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen Reproduktionen meist nach Gemälden, Graphiken, Zeichnungen und Handschriften, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen, Karikaturen zum Schach, Abbildungen von Schachfiguren. Wenige Postkarten mit Schachsonderstempel.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#421  Postkarte. Schachgesellschaft. Postalisch gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einer Aufnahme von einer Schachgesellschaft aus der Zeit um 1914. Bildgröße: 14 x 8,8 cm. (40)
* In einem Saal haben sich in mehreren Reihen die Mitglieder einer Schachgesellschaft um einen Tisch mit Schachbrett versammelt, auf dem ein Schild mit der Aufschrift Schachturnier steht. Da die Postkarte in Stuttgart abgestempelt wurde, könnte es sich um eine Schachgesellschaft aus dem Raum Stuttgart handeln.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat Gebrauchsspuren.          40,00

 

#422  Postkarte. Schachgesellschaft. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten, jeweils mit einer Aufnahme von einer Schachgesellschaft aus den 1930er Jahren. Größe jeweils ca. 14 x 9 cm. (40)
* Die erste Karte zeigt eine Schachgesellschaft oder einen Schachverein, wo sich viele Herren in einem Saal um die Spieltische zu einem Gruppenbild versammelt haben. Die zweite Karte zeigt 11 Herren, die sich in 2 Reihen hinter einem Schachtisch gruppiert haben.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt, haben Gebrauchsspuren und Randläsuren.          30,00

 

#423  Postkarte. Schachgesellschaft. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten, jeweils mit einer Aufnahme von einer Schachgesellschaft aus der Zeit 1917 - 1919. Gr. jeweils ca. 14 x 9 cm. (40)
* Die erste Karte zeigt eine Schachgesellschaft oder Schachverein, wo sich 13 Herren in 2 Reihen auf einem Balkon um einen Tisch mit Schachbrett versammelt haben. Die zweite Karte zeigt 14 Herren und eine Dame, die sich auf einem Rasen unter Bäumen um einen Tisch mit Schachbrett herum gruppiert haben.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#424  Postkarte. Schachgesellschaft / Turnierteilnehmer. 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarten, jeweils mit einer Aufnahme von einer Schachgesellschaft aus der Zeit um 1930. Größe jeweils ca. 13,8 x 8,8 cm. (40)
* Die Karten zeigen jeweils ein Gruppenbild von einer Schachgesellschaft oder von Turnierteilnehmern, die in mehreren Reihen versammlt haben. Eine Darstellung kann nach Angaben des Vorbesitzers möglicherweise von einer ungarischen Landesmeisterschaft stammen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#425  Postkarte. Schachmeister. Schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Postkarte aus der Hofkunstanstalt Löffler, Greiz aus den 1920er Jahren mit den Porträts von 8 Schachmeistern. Größe 9 x 14 cm. (40)
* Die Karte zeigt in der Mitte das Porträt von Emanuel Lasker, umgeben von Anderssen, Steinitz, Pillsbury, Marshall, Schlechter, Tarrasch und Rubinstein. Die Porträts sind mit Schachfiguren und floralen Verzierungen umgeben.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, hat geringe Gebrauchsspuren. Auf der Rückseite mit privatem Stempel und abgestempelter tschechoslowakischer Briefmarke.          40,00

 

#426  Postkarte. Schachmeister und Schachmeisterinnen. 16 schwarzweiße und teilweise postalisch gelaufene Postkarten aus 2 Serien der Edition Marco mit Abbildungen von Schachmeistern und Schachmeisterinnen. Berlin, Nickel, ca. 1988. Größe jeweils 14,5 x 10,3 cm. (40)
*
Enthalten sind Serie I und II, jeweils Nr. 1 – 8, u. a. mit Szenen von der Olympiade in Thessaloniki 1984 (Browne, Dzindzichashvili, Kavalek), Porträt Pia Cramling in Biel 1987, von der Olympiade in Dubai 1986 (Hotelunterkunft, Porträts von V. Anand, A. Sokolow, J. Hjartarsson, R. Hübner, Gruppenbilder Short – Seirwan – Arnason / Kasparow – Karpow / sowjetische Damenmannschaft). Siehe unsere Abbildung im Internet. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#427  Postkarte. Bekannte und unbekanntere Schachspieler. Sammlung von 160, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, meist mit Darstellung verschiedener Personen beim Schach, aus der Zeit von 1960 bis 2016. Verschiedene Formate, meist in der Größe 15 x 10,5 cm. (40)
*
Die Zusammenstellung zeigt meist Darstellungen von verschiedenen bekannten und unbekannteren Personen beim Schach, u. a. nach Fotos, Filmszenen, Zeichnungen und Karikaturen. U. a. mit Darstellungen und Motiven von Marlon Brando, Hans Fallada, Simultanveranstaltung mit Lothar Schmid in einer Partie gegen Helmut Schmidt, John Wayne, William Shatner und Leonard Nimoy in Star Trek, The Avengers. Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#428  Postkarte. Schachveranstaltungen. Konvolut mit 6 postalisch nicht gelaufenen Postkarten und 1 schwarzweißen Foto von verschiedenen Schachveranstaltungen der 1950er und 1960er Jahren. Verschiedene Größen. (40)
* Die Abbildungen zeigen unterschiedliche Szene von verschiedenen Schachveranstaltungen, u. a. Blick in den Kongreß – Saal im Dt. Museums anläßlich der Olympide München 1958, Partie von der Olympiade 1952, Partien bei einem Schachturnier in Lörrach, Simultanveranstaltung.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten haben Gebrauchsspuren, sind etwas gebräunt, wenige vereinzelt fleckig und teilweise mit Notizen auf der Rückseite.          30,00

 

#429  Postkarte. Schachverein. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit einer Aufnahme eines Schachvereins in einem Saal eines Klublokals aus den 1910er Jahren. Größe 13,5 x 8,8 cm. (40)
* Die Darstellung zeigt Mitglieder eines Schachvereins (in Dänemark ?), die sich in mehreren Reihen zu einem Gruppenbild aufgestellt haben.
Beiliegen: 2 postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte mit Aufnahmen von Schachveranstaltungen vermutlich aus den 1930er Jahren. Größe 14 x 9 und 13 x 8 cm. Die Darstellungen zeigen eine Wettkampfveranstaltung in einem Klublokal (in Teplice ?) und eine Simultanveranstaltung mit dem Schachmeister und Zuschauern. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind etwas gebräunt und haben Gebrauchsspuren, auf der Rückseite teilweise etwas fleckig.          30,00

 

#430  Postkarte. Simultanveranstaltung in Schwerin. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit Aufnahme von einer Schachsimultanveranstaltung in Schwerin 1938. Gr: 13,5 x 8,5 cm. (40)
* Szene vom Beginn einer Simultanveranstaltung in Schwerin 1938 mit den U – förmig angeordneten Tischen, hinter denen die Spieler sitzen und den dahinterstehenden Zuschauern, der Schachmeister steht am Ende des Gangs und blickt in die Kamera.
Beiliegen: 2 Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte von Schachgesellschaften aus der Zeit um 1939- 1941. Bildgröße: jeweils ca. 13,7 x 8,6 cm. Die Postkarten zeigen: 1. Blick in einen Saal mit Schachspielern und Zuschauern, wo ein Schachverein einem Wettkampf bestreitet. 2. Gruppenbild mit 19 Herren der „Gehörlosen Schachgruppe im Ortsbund Plauen“. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren.          30,00

 

#431  Postkarte. St. Petersburg 1914. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte mit einer Aufnahme von Teilnehmern und Schachfreunden beim Turnier in St. Petersburg 1914. Bildgröße: 14 x 8,8 cm. (40)
* In einem Saal haben sich in 4 Reihen die Teilnehmer, Turnieroffizielle und Schachfreunde beim Turnier in St. Petersburg 1914 zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Auf der Rückseite mit der handschriftlichen Auflistung der Teilnehmer in der ersten Reihe in lateinischer und kyrillischer Schrift.
In der vorderen Reihe sitzen die Teilnehmer am Turnier: Aljechin, Janowsky, Capablance, Bernstein, Marshall, Blackburne, Em. Lasker, Tarrasch, Rubinstein, Nimzowitsch und Gunsberg. Unter den anwesenden Schachfreunden sind auch einige Organisatoren, wie Saburow, Maljutin und Sosnitzky zu sehen. Handschriftlich ist Karte mit einer Jahreszahl und einer Nummerierung für die Teilnehmer versehen. Zustand: Die Karte ist gebräunt, hat Gebrauchsspuren, Randläsuren u. verso mit Montagespuren in den Ecken. Seltenes Sammlerstück.          90,00

 

#432  Postkarte. Ströbeck. 2 postalisch gelaufene, farbige Postkarten (eine mit Poststempel aus Ströbeck vom 9.7(19)25) aus der Zeit 1925 - 1926. Größe jeweils 13,8 x 8,8 cm. (40)
* Die Postkarten zeigen jeweils eine Ansicht von Ströbeck, den Schachturm, die Kirche, ein Schachbrett und Schachfiguren. Auf der Rückseite mit privatem Text.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind gebräunt, wenig fleckig und haben Gebrauchsspuren. Eine Karte hat Knickspuren und die Marke mit Stempel wurde entfernt.          30,00

 

#433  Postkarte. Ströbeck. Postalisch gelaufene, schwarzweiße Postkarte mit einer Szene vom Schach mit lebenden Figuren aus dem Jahr 1908. Größe 13,8 x 8,8 cm. (40)
* Die Postkarte zeigt die Anfangsaufstellung einer Schachpartie mit lebenden Figuren im Gasthof zum Schachspiel. Auf der Rückseite mit privatem Text.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat Gebrauchsspuren.          30,00

 

#434  Postkarte. Tal, Michail. Schwarzweißes Foto von der Olympiade in Leipzig 1960 und schwarzweiße Porträtkarte, jeweils mit einem Porträt von Michail Tal mit Zigarette in der Hand bei einer Schachpartie, aus den 1960er Jahren. Größe jeweils ca. 9 x 14 cm. (40)
* Beide Teile jeweils mit Schachstempel auf der Rückseite, eine mit Schachschmotivbriefmarke.
Beiliegt: Postkarte. Spasski, Boris. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Fotopostkarte von Boris Spasski aus den 1960er Jahre. Größe 8,8 x 13,5 cm. Die Vorderseite zeigt den an einem Tisch sitzenden Spasski mit Zigarette beim Kartenspiel. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karten sind etwas gebräunt und haben Gebrauchsspuren, eine mit Knickspuren.          30,00

 

#435  Postkarte. Der Tod Iwan des Schrecklichen. 4 schwarzweiße und postalisch nicht gelaufene Postkarten mit Szenen aus der Tragödie „Der Tod Iwan des Schrecklichen“ aus der Zeit um 1904. Größe jeweils ca. 8,8 x 13,8 cm. (40)
* Die Karten zeigen 4 verschiedene Szenen aus der Tragödie “Der Tod Iwan des Schrecklichen“ mit den Schauspielern Snegirew, Meijerchold und Kaschewerow. In jeder Szene steht in der Mitte ein Tisch mit Schachbrett und Schachfiguren. Die Postkarten sind in der Serie II mit den Nummern 7825, 7826, 7838 und 7839 erschienen.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind gebräunt und haben Gebrauchsspuren, auf der Rückseite vereinzelt fleckig.          40,00

 

#436  Postkarte. Turniere. Konvolut von 110, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, die zu verschiedenen Schachturnieren oder Schachveranstaltungen erschienen sind, aus der Zeit von 2000 bis 2020. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist ein Schachmotiv, das zu den jeweiligen Schachturnieren oder –veranstaltungen erschienen ist, u. a. Pardubice 2001; Linares 2005; Schacholympiaden in Bled 2002, Turin 2006, Tromsö 2014.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Wenige Postkarten mit Schachsonderstempel oder Briefmarke mit Schachmotiv. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#437  Postkarte. Turniere. Konvolut von 180, meist farbigen und teils postalisch gelaufenen Postkarten, die zu verschiedenen Schachturnieren oder Schachveranstaltungen erschienen sind, aus der Zeit von 1989 bis 1999. Größe jeweils ca. 15 x 10,5 cm. (40)
* Die Karten zeigen meist ein Schachmotiv, das zu den jeweiligen Schachturnieren oder –veranstaltungen erschienen ist, u. a. zu Sevilla 1992, Judit Polgar – Spassky Budapest 1993, Timman – Karpow Amsterdam 1993, Eriwan 1996, Elista 1998, Imperia 1998.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Wenige Motive liegen doppelt vor. Wenige Postkarten mit Schachsonderstempel. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

 

#438  Postkarte. Ungarische Schachmeister. Postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einem Gruppenbild von ungarischen Schachmeistern und Schachfreunden, ca. 1940. Größe 13,5 x 8,5 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt ungarische Schachmeister und Schachfreunde, die sich zwei Reihen zu einem Gruppenbild versammelt haben, u. a. mit D. Kovács, F. Nusser, B. Farkas, Török, F. Chalupetzky, M. Bély, G. Molnar, , J. Pytl. Auf der Rückseite mit einer handschriftlichen Auflistung mit den Namen einiger abgebildeten Schachmeister. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Die Karte ist gebräunt, vereinzelt fleckig und hat Gebrauchsspuren.          30,00

 

#439  Postkarte. Vaic, Dedar. 2 Scherenschnitte, die Dedar Vaic beim Schachspielen zeigen aus der Zeit um 1950. Größe der Karten jeweils 13,4 x 5,5 cm. (40)
* Die Darstellungen zeigen den Dedar Vaic beim Schachspielen: Vaic mit erhobenem Zeigefinger vor einem Schachbrett mit 4 Figuren und Vaic hebt eine Schachfigur, um einen Zug zu machen. Die Scherenschnitte aus schwarzem Papier sind jeweils auf einen festen Karton montiert, der oben mit dem Namen versehen wurde.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Beide Teile haben Alterungsspuren, sind etwas gebräunt und berieben.          30,00

 

#440  Postkarte. Valka 1937. Postalisch nicht gelaufene schwarzweiße Postkarte aus der Zeit um 1937 mit einem Gruppenbild von einer Schachveranstaltung in Valka 1937. Größe der Karte 13,5 x 8,5 cm. (40)
*
Die Vorderseite zeigt ein Gruppenbild mit (vermutlich lettischen) Schachspielern und Schachfreuden von einer Veranstaltung in Valka 1937. Die 14 Herren haben sich in zwei Reihen um einen Schachtisch versammelt. Zu sehen sind u. a. J. Rauska, A. Ekloris, K. Bundza, H. Kalnins, E. Pecs. Auf der Rückseite sind die Namen handschriftlich notiert. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, wenig fleckig und hat geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#441  Postkarte. Valmiera 1930. Postalisch nicht gelaufene Fotopostkarte mit einer Aufnahme von einem Turnier in der lettischen Stadt Valmiera 1930. Größe 13,7 x 8,8 cm. (40)
* Das Aufnahme zeigt einen Raum, in dem 8 Schachspieler bei ihren Wettkampfpartien sind, umgeben von Zuschauern.
Siehe unsere Abbildung im Internet.  Zustand: Die Karte ist verblichen und hat geringe Gebrauchsspuren. Auf der Rückseite mit handschriftlichen Notizen, u. a. die Namen einiger Schachspieler.          30,00

 

#442  Postkarte. Venedig 1948. Postkarte in Blaudruck zum Turnier in Venedig 1948. Größe 10,3 x 14,8 cm. (40)
* Die Vorderseite zeigt ein Schachbrett und den oberen Teil der Säule mit dem Markuslöwen, darüber der Titel „Manifestazioni Scacchistiche Veneziane … 1948 Torneo …“.
Zustand: Die Postkarte ist etwas gebräunt und am rechten unteren Rand fleckig. Beiliegt: Postkarte Reggio Emilia 1951. Postkarte in Blaudruck zum “I° Torneo Internazionale di Scacchi Reggio Emilia 1951“. Größe 15,2 x 10,5 cm. Die Vorderseite zeigt auf einem Schachbrettmuster zwei Ritter zu Pferde im Zweikampf. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt.          30,00

 

#443  Postkarte. Weber, A. Paul. 20 gedruckte, meist farbige und teilweise postalisch gelaufene Postkarten zum Schachspiel nach Lithographien von A. Paul Weber" aus dem Beginn des 21. Jahrhunderts. Größe jeweils 14,7 x 10,5 cm. (40)
*
Enthalten sind Reproduktionen u.a. folgender Motive: US Kavallerist und Indianer, Die beiden Anwälte, Maria und der Alte Fritz, Der Großmeister, Kaspar und Polizist, Die Meister, Napoleon und der russische Winter, Wilhelm II. und die vaterlandslosen Gesellen, Ehe – Schach. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Karten sind wenig gebräunt und haben geringe Gebrauchsspuren.          30,00

 

#444  Postkarte. Wien 1898. Postalisch gelaufene Postkarte mit einer Aufnahme der meisten Teilnehmer am Kaiser - Jubiläums - Schachturnier in Wien 1898, aus dem Verlag der Wiener Schach - Zeitung um 1898. Größe 14,3 x 9,3 cm. (40)
*
Die Aufnahme zeigt in zwei Reihen die meisten Teilnehmer am Turnier in Wien 1898, in der hinteren Reihe stehen Schwarz, Schlechter, Fähndrich, Caro, Maróczy, Showalter, Marco, Alapin, Halprin, Baird und Burn. In der vorderen Reihe sitzen Tarrasch, Blackburne, Pillsbury, Steinitz, Tschigorin, Janowski, Schiffers und Lipke. Zustand: Die Karte ist leicht gebräunt, vereinzelt fleckig und hat geringe Gebrauchsspuren. Seltenes Sammlerstück.          80,00

 

#445  Postkarte. Konvolut mit 12, teilweise postalisch gelaufene, schwarzweiße Postkarten mit Schachbezug aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Verschiedene Größen. (40)
* Das Konvolut wurde vom Vorbesitzer wegen des (auch teilweise nur losen) Bezuges zum Schach zusammengestellt, so u. a. Postkarten vom Grand Hotel du Pavillon, das in der Rue de l’Echiquier in Paris liegt.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten haben Gebrauchsspuren und sind etwas gebräunt. Ein Konvolut, das der interessierte Sammler besichtigen sollte.          20,00

 

#446  Postkarte. Konvolut mit 15, meist postalisch gelaufene, farbige Postkarten mit Schachbezug aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Verschiedene Größen. (40)
* Das Konvolut (mit Karikaturen oder Darstellungen nach Zeichnungen) wurde vom Vorbesitzer wegen des (auch teilweise nur losen) Bezuges zum Schach zusammengestellt, so u. a. werden Karten mit „The Bishops Move“ oder “Check – Mate“ bezeichnet, stellen Figuren aus Alice im Wunderland dar oder haben ein Schachbrettmuster.
Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand für alle Teile: Die Karten haben Gebrauchsspuren, teilweise mit privatem Text und sind etwas gebräunt. Ein Konvolut, das der interessierte Sammler besichtigen sollte.          30,00

 

#447  Schallplatte. Joe Glazer and the Fianchettoed Bishops. The ballard of Bobby Fischer. Single - Schallplatte. Silver Spring, Collector Records, ca. 1972. Durchmesser 17,5 cm. In Kunststoffhülle. (83)
* Die knapp 7-minütige „Ballard of Bobby Fischer“ erzählt im Country – Stil die Karriere Fischers vom Beginn bis zu seiner Weltmeisterschaft. Die B- Seite hat folgende Stücke: Joe Glazer and Joe Byrd Trio: Ping Pong Diplomacy. Four Day Week. Beiliegen: Kopiertes Blatt mit Darstellung eines Teiles der alten Schutzhülle / 2 kopierte Blätter einer Werbebeilage zur Schallplatte / 3 kopierte Blätter mit dem Text von “The ballard of Bobby Fischer“.
Zustand: Mit Gebrauchsspuren. Die originale Schutzhülle fehlt. Blätter etwas gebräunt. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.          50,00

 

#448  Schallplatte. Harvey, Richard. Divisions on a ground. An introduction to the Recorder and its Music. Richard Harvey plays Vivaldi, Matthysz, Händel, Finger, van Eyck and Locillet. LP – Schallplatte, TRA 292. London, Transatlantic Records, ca. 1975. Durchmesser 30 cm. In originaler illustrierter Papphülle. (83)
* Die Vorderseite zeigt den Interpreten an einem Tisch sitzend, mit Schachbrett, Weinflaschen, Notenblatt etc. Rückseite mit kleinem Photo und ausführlichem Text zur Schallplatte und Kurzangabe zum Label.
Zustand: Die Papphülle ist gebräunt, an Ecken und Kanten bestoßen und hat Gebrauchsspuren. Die Papierhülle für Platte ist etwas gebräunt und hat Defekte.          20,00

 

#449  Schallplatte. The Rolling Stones. The unreleased chess sessions 1964. Langspielplatte. Reel - to - Reel Music Company, 2017. Durchmesser 25 cm. In farbig illustrierter Papphülle. (83)
* Limited Edition, Nr. 301 von 500. Die Vorderseite zeigt die Rolling Stones auf einem stilisierten Schachbrett vor Schachfiguren. Auf der Rückseite sind die Titel aufgeführt und im Hintergrund Schachfiguren. Die technische Funktionsfähigkeit wurde nicht geprüft.    
     40,00

 

Zurück