Schachfiguren - Besondere Sammlungsstücke


#262  Europa. Deutschland. Ernst Böhme, Rudolstadt – Sitzendorfer Porzellanmanufaktur. Fingerhutschachspiel aus Porzellan mit Schachbrett in der Form einer runden Platte. Polychrome bemalte Spielfiguren mit “Tieren aus dem Wald“. Beide Parteien nahezu gleich, eine Partei mit goldfarbenen Zierring auf der Oberseite. Einige Figuren mit Porzellanmarke "Anker“ und “Handgemalt" in Unterglasurblau, Sitzendorfer Porzellanmanufaktur. Produktion aus der Zeit um 1980. Größe Spielfiguren: König 3 cm. Bauer 2,3 cm. Durchmesser Platte 30,2 cm. (89)
* Kompletter Figurensatz mit Spielbrett, die Spielfiguren als verzierte kleine Fingerhüte. Dame und König sind oben mit stilisierter Krone versehen. Alle Figuren sind mit Tieren aus dem Wald bemalt. Zustand: Mit geringen altersbedingten Benutzungsspuren. Seltenes und dekorativ bemaltes Schachspiel. /
Europe. Germany. Ernst Böhme, Rudolstadt – Sitzendorf Porcelain Manufactory. Porcelain thimble chess set with a round plate as a chessboard. Polychrome painted pieces depicting "forest animals." Both pieces are almost identical, one with a gold-colored decorative ring on the top. Some pieces bear the porcelain mark "Anker" and "Handgemalt" in underglaze blue, Sitzendorf Porcelain Manufactory. Produced around 1980. King 3 cm high, pawn 2,3 cm. Diameter of the chessboard 30.2 cm. Complete set of pieces with game board, the pieces in the form of small, decorated thimbles. The queen and king are decorated with stylized crowns on top. All pieces are painted with forest animals. With minor signs of age and use. A rare and decoratively painted chess set.          300,00

 

#263  Europa. Deutschland. Porzellan. Ernst Bohne Söhne - Rudolstadt. Schachspielendes Paar im Stil manessischen Handschrift. Polychrome Figurengruppe mit goldfarbenen Zierapplikationen. Auf der Unterseite mit bläulicher Stempelmarke “Stilisierte Krone - N“. Produktion aus der 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 17,5 x 10 x 18 cm. (89)
* Aufwändig gestaltete polychrome Figurengruppe nach einer historischen Vorlage gearbeitet. Die Figurengruppe zeigt ein junges Paar an einem Tisch beim Schachspiel. Zustand: Mit altersbedingten kleinen Fehlstellen (Defekten) und minimalen Abplatzungen.
Dekorative Figurengruppe. / Europe. Germany. Porcelain. Ernst Bohne Söhne - Rudolstadt. Chess-playing couple in the style of a Manesse manuscript. Polychrome figurine group with gold-colored decorative appliqués. The underside bears the bluish stamp mark "Stylized Crown - N." Production from the first half of the 20th century. Dimensions (length x width x height): 17.5 x 10 x 18 cm. Elaborately designed polychrome figurine group based on a historical model. The figurine group depicts a young couple playing chess at a table. With age-related minor defects and minimal chipping. Decorative figurine group.          300,00

 

#264  Europa. Deutschland. Böttger Steinzeug. Meissen. Schachspiel “Fabeltiere“ nach einem Entwurf von Max Esser. Monochromes Böttgersteinzeug. Beide Parteien sind gleich, eine Partei mit hellbraun, die andere in dunkelbraun. Alle Figuren mit Pressmarke "Böttger Steinzeug“ und zusätzlich mit eingeritzten Zahlen bzw. Pressmarke auf der Unterseite versehen. Produktion aus der Zeit 2 Hälfte des 20. Jhrdts. Größe Spielfiguren: König 11,1 cm. Bauer 5,0 cm. (89)
* Max Esser (1885 – 1945) ist deutscher Bildhauer und Medailleur mit seinem Tätigkeitsschwerpunkt als Tierbildhauer und Gestalter von  Porzellanfiguren.
Zum Aufruf kommt ein kompletter Figurensatz dieses ausdrucksstarken Schachspiels, bei dem alle Spielfiguren individuell ausgeformt und aufwändig gestaltet worden sind, die Besonderheit liegt im haptischen Gefühl durch das Böttger Steinzeug. Zustand: Mit geringen altersbedingten Benutzungsspuren. Kein Postversand möglich. Seltenes und gesuchtes Sammlerstück. / Europe. Germany. Böttger Stoneware. Meissen. Chess set "Fable Animals" based on a design by Max Esser. Monochrome Böttger Stoneware. Both sides are identical, one side light brown, the other dark brown. All pieces bear the impressed mark "Böttger Stoneware" and also have incised numbers or an impressed numbers on the underside. Production from the second half of the 20th century. King 11,1 cm high, pawn 5,0 cm. Max Esser (1885 – 1945) was a German sculptor and medalist, specializing in animal sculpture and porcelain figurine design. A complete set of pieces from this expressive chess set is up for auction. All pieces are individually shaped and elaborately designed, with the distinctive tactile feel of the Böttger Stoneware. With minor signs of age-related wear. No postal delivery. Rare and sought-after collector's item.          5500,00

 

#265  Europa. Deutschland. Porzellan. Meissen. Schachspiel “Frösche“ nach einem Entwurf von Alexander Struck. Polychrome bemalte Aufglasurmalerei mit Goldverzierungen. Beide Parteien sind gleich, eine Partei mit hellgrüner Bemalung, die andere mit dunkelbrauner. Alle Figuren mit Porzellanmarke "Schwerter“ Unterglasurblau, Porzellanmanufaktur Meissen, einige Figuren sind auf der Unterseite zusätzlich mit kleinen undeutlichen Pressmarken etc. versehen. Produktion aus der Zeit 2 Hälfte des 20. Jhrdts. Größe Spielfiguren: König 8,3 cm. Bauer 3,0 cm. (89)
* Alexander Struck (1902 – 1990) ist deutscher Bildhauer und war bis 1968 als
freischaffender Künstler und Modelleur für die Porzellanmanufaktur Meissen tätig. Zum Aufruf kommt ein kompletter Figurensatz dieses nicht alltäglichen Schachspiels, bei dem alle Spielfiguren sind extrem detailgenau bemalt und aufwändig gestaltet worden sind. Zustand: Mit geringen altersbedingten Benutzungsspuren. Kein Postversand möglich. Seltenes und kostbares Sammlerstück. / Europe. Germany. Porcelain. Meissen. Chess set "Frogs" based on a design by Alexander Struck. Polychrome overglaze painting with gold decorations. Both sides are identical, one side painted light green, the other dark brown. All pieces bear the "Swords" porcelain mark in underglaze blue, Meissen Porcelain Manufactory; some pieces also have small, indistinct impressed marks, etc., on the underside. Production dates from the second half of the 20th century. King 8,3 cm high, pawn 3,0 cm. Alexander Struck (1902 – 1990) was a German sculptor and worked as a freelance artist and modeler for the Meissen Porcelain Manufactory until 1968. Up for auction is a complete set of pieces from this unusual chess set, in which all pieces are painted with extreme detail and elaborately designed. With minor signs of age-related wear. No postal delivery. Rare and valuable collector's item.          12000,00

 

#266  Europa. Deutschland. MPM Saxonia - Schachspiel aus Porzellan. Fingerhut - Schachspiel mit Schachbrett in der Form einer runden Platte. Polychrom bemalte Spielfiguren aus Porzellan, eine Partei in weiß mit grüner Bemalungen und silberfarbenen Zierapplikationen, die andere in weiß mit fliederfarbener Bemalungen und goldfarbenen Zierapplikationen. Einige Figuren mit Porzellanmarke "MPM Saxonia" in Unterglasurblau. Meißen, Produktion aus der Zeit um 2000. Größe Spielfiguren: König 2,5 cm. Bauer 2 cm. Durchmesser Platte 33 cm. (89)
* Kompletter Figurensatz mit Spielbrett, die Spielfiguren als verzierte kleine Fingerhüte. Dame und König sind oben mit stilisierter Krone versehen. Alle Bauern mit einem aufgemalten kleinen Schlegel (Hacke?). Zustand: Mit geringen altersbedingten Benutzungsspuren. Seltenes und dekorativ bemaltes Schachspiel. / Europe.
Germany. Chess set made of porcelain - thimbles with chessboard in a form of a plate. Polychrome painted chess set, one side stained in white and pink with gold color paintwork, the other in white with green with silver color paintwork. A few chessman with porcelain brand "MPM Saxonia". Meißen, production around 2000. King 2,5 cm high, pawn 2 cm. The diameter of the plate is 33 cm. Complete chess set. The chessmen show decorated small thimbles and all pawns with a small painted hoe. With minor chips. Rare and decoratively painted chess set.          300,00

 

#267  Europa. Deutschland. Porzellan. Schierholz - Plaue. Figurenensemble aus Einzelfiguren – Galantes Paar am Schachspieltisch. Zwei polychrome Figuren mit aufwändigen Gewändern und goldfarbenen Zierapplikationen, sowie ein Kleiner Schachspieltisch. Auf der Unterseite mit bläulicher Stempelmarke “Stilisierte Krone“ darunter ein “Wappenschild mit drei Blattsymbolen“. Produktion aus der 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Höhen 16 und 19 cm. (89)
* Aufwändig gestaltetes polychrome Ensemble bestehend aus zwei Einzelfiguren und einem Schachtisch. Die Zusammenstellung zeigt ein sitzendes galantes Paar an einem Schachtisch, vergl. unser Abb. im Internet. Zustand: Alle drei Teile angestaubt, mit altersbedingten kleinen Fehlstellen (Defekten) und minimalen Abplatzungen.
Interessante und dekorative Figurengruppe. / Europe. Germany. Porcelain. Schierholz - Plaue. Figurine ensemble consisting of individual figures – a gallant couple at a chess table. Two polychrome figures with elaborate robes and gold-colored decorative appliqués, as well as a small chess table. On the underside, a bluish stamp mark with a "stylized crown" and a "coat of arms with three leaf symbols" below. Production from the first half of the 20th century. Various heights: 16 and 19 cm. Elaborately designed polychrome ensemble consisting of two individual figures and a chess table. The composition depicts a seated gallant couple at a chess table, see our illustration online. Condition: All three pieces are dusty, with small age-related defects and minimal chipping. An interesting and decorative figurine group.          1500,00

 

#268  Europa. Deutschland. Zimmermann, E. G. Eisenkunstguss. “Die Tiere“. Die einzelnen Parteien werden durch Tiere repräsentiert. Die eine Partei ist silberfarben, die andere kupferfarben. Produktion aus den 1890er Jahren. Höhe König 9 cm; Bauer 4,5 cm. (54)
 * Komplettes Schachspiel im Eisenkunstguss, vergl. dazu Schriftenreihe CCI /Thomas Thomsen; Eisenkunstguss und Schach; Seite 9 und 14f. König und Dame sind auf der Unterseite des Sockel markiert:“Verlag bei E. G. Zimmermann – Hanau 11225“. Elegante und schöne Spielfiguren. Zustand: Mit Benutzungs- und Alterungsspuren und nachgedunkelt (Oxidation). Insgesamt etwas berieben, angestaubt und berieben. Schönes und elegantes Schachspiel. / Europe.
Germany. Zimmermann, E.G. Cast iron chess set. The individual parties are represented by animals. One party is silver-coloured, the other copper-coloured. Production from the 1890s. Height king 9 cm high, pawn 4,5 cm. Complete chess set in cast iron. For Reference see publication series CCI /Thomas Thomsen; Iron art casting and chess; Page 9 and 14f. King and Queen are marked on the underside of the pedestal: "Verlag bei E. G. Zimmermann – Hanau 11225". With signs of use and aging and darkened (oxidation). All in all, a bit rubbed and dusty. Elegant and beautiful chess set.          300,00


 

Zurück