259
Gentils,
Vic[tor]. Moderne Schachfiguren aus Bronze mit dem dazugehörigen Schachbrett.
Die
eine Partei ist dunkel patiniert, die andere hell.
32 verschiedene Figuren jeweils mit Künstler
Signierung und Nummerierung “Vic
Gentils - 13 von 125“. Produktion aus der
Jahr 1972. Höhe König 7,5 cm; Bauer 3,5 cm. (89)
*
Victor Gentils (1919- 1997) ist belgischer Maler und
Bildhauer. In den 1950er Jahren beginnt er unter dem Einfluss von Pablo Picasso
seine Tätigkeit als Bildhauer. Gentils ist Mitbegründer der Künstlergruppe
“Hessenhuis G58“.KDas
vorliegende Spiel zeigt einen kompletten Figurensatz aus einer limitierten
Edition von insgesamt 125 Spielsätzen. Formschöne und elegante
Schachfiguren im modernen Design, individuell nachgearbeitet und veredelt. Die
einzeln angefertigten surrealistisch anmutenden Figuren entfalten ihre eigene
Realität und Körperlichkeit. Künstlerisch gesehen sind die Figuren durch ihr
Erscheinungsbild dem “Nouveau Réalisme“ zuzuordnen.
Zustand: Die Schachfiguren mit geringen altersbedingte Schab-
und Kratzspuren, ebenso wie das dazugehörige Schachbrett mit altersbedingten
kleinen Kratzern und Fehlstellen.
Elegante und dekorative Schachfiguren. Seltenes und gesuchtes
Sammlerstück. /
Gentils, Vic[tor].
Modern bronze chess pieces with the accompanying chessboard.
One side has a dark patinated finish, the other light. 32 different pieces, each
signed and numbered "Vic Gentils - 13 of 125." Produced in 1972.
King 7.5 cm high, pawn 3.5 cm.
Victor Gentils (1919-1997) is a
Belgian painter and sculptor. In the 1950s, under the influence of Pablo
Picasso, he began his career as a sculptor. Gentils is a co-founder of the
artist group "Hessenhuis G58."
This
set features a complete set of pieces from a limited edition of 125 sets.
Beautifully shaped and elegant chess pieces in a modern design, individually
reworked and refined. The individually crafted, surreal-looking pieces unfold
their own reality and physicality. From an artistic perspective, the pieces'
appearance can be classified as "Nouveau Réalisme." The chess pieces show minor
age-related scuffs and scratches, also the accompanying chessboard, which shows
minor age-related scratches and imperfections.
Elegant and decorative chess pieces. A rare and
sought-after collector's item.
€
4500,00
260
Hrdlicka,
Alfred. Bronzeskulptur “Schachspieler“ - Exemplar 69 von 70. Seitlich
auf der Plinthe monogrammiert “A.H.“ und nummeriert. Auf der Unterseite mit
Gießereimarke und darunter Schlagmarken “Guss A Zöttl Wien“. Produktion aus dem
Jahr 1984. Größe (Lange x Breite x Höhe) 13 x 4,5 x 8 cm. (89)
* Vergl. dazu Levin
[Werkverzeichnis] 192 b. Alfred Hrdlicka (1928 - 2009), ist
österreichischer Bildhauer, Maler, Zeichner, Graphiker, Schachspieler und
Schriftsteller.
Die kleine Skulptur zeigt zwei Schachspieler in Sesseln sitzend,
über ein Schachbrett gebeugt. Beinahe intime Szene zweier Schachspieler während
der Partie, mit für den Künstler typischen Figuren.
Zustand:
Die Skulptur mit geringen altersbedingte Schab- und Kratzspuren und kleinen
unauffälligen Fehlstellen.
Elegantes und gesuchtes Sammlerstück. /
Hrdlicka, Alfred. Bronze sculpture "Chess Players"
- 69th cast of 70.
Monogrammed "A.H." and numbered on the side of the plinth. The underside bears
the foundry mark and striking marks "Guss A Zöttl Wien" below. Produced in 1984.
Dimensions (length x width x height): 13 x 4.5 x 8 cm.
See Levin [Catalogue Raisonné] 192 b. Alfred
Hrdlicka (1928 - 2009) was an Austrian sculptor, painter,
draftsman, graphic artist, chess player, and writer.
This small sculpture depicts two
chess players sitting in armchairs, leaning over a chessboard. An almost
intimate scene of two chess players during a game with typical shaped figures.
The sculpture shows minor age-related scuffs and scratches, as well as small,
unobtrusive imperfections.
An
elegant and sought-after collector's item. €
900,00
261
Marcks, Gerhard. Bronzeskulptur “Schachspieler“ - Exemplar 10 von 12.
Hell patinierte Bronzeskulptur. Seitlich auf der Plinthe markiert und
nummeriert “Guss
– Barth - Rinteln“. Produktion aus dem Jahr 1940.
Größe (Lange x Breite x Höhe) 17,8 x 6,4 x 12,9cm. (89)
* Vergl. dazu Busch /
Rudloff [Gerhard Marcks – Das plastische Werk ... mit einem Werkverzeichnis]
377. Gerhard Marcks (1889 - 1981), ist deutscher Bildhauer und
Graphiker.
Die Skulptur zeigt
zwei Schachspieler auf Podesten sitzend, über ein Schachbrett gebeugt. Beinahe
intime Szene zweier Schachspieler während der Partie, mit für den Künstler
typischen Figuren.
Zustand: Die Skulptur mit geringen
altersbedingte Schab- und Kratzspuren und kleinen unauffälligen Fehlstellen.
Seltenes und gesuchtes Sammlerstück. /
Marcks, Gerhard. Bronze sculpture "Chess Players" -
Ed. 10th of 12. Light
patinated bronze sculpture. Marked and numbered on the side of the plinth "Guss
- Barth - Rinteln." Produced in 1940. Dimensions (length x width x height) 17,8
x 6,4 x 12,9 cm.
See
Busch / Rudloff [Gerhard Marcks - The Sculptural Work ... with a Catalogue
Raisonné] 377.
Gerhard Marcks (1889 - 1981) was a German sculptor and graphic
artist.
The sculpture depicts two chess
players seated on pedestals, bent over a chessboard. An almost intimate scene of
two chess players during a game, with pieces typical of the artist. The
sculpture has minor age-related scuffs and scratches, as well as small,
unobtrusive defects.
A rare and sought-after
collector's item.
€ 9000,00