Varia

225  Geschichte. Bismarck, Otto Fürst v. Konvolut von 8 Schriften als Reprint nach originalen Ausgaben, bzw. historischen Vorlagen. Braunschweig, Archiv Verlag, aus den 1990er Jahren. Groß 8°. Vereinzelt mit Abb. Schwarze Kunstlederbände mit silberfarbenen Einbandverzierungen. Kopfsilberschnitt. (49)
* Das vorliegende Angebot enthält u. a.: Gedanken u. Erinnerungen; Briefe an seine Braut und Gattin und weitere Titel zum Thema von: Klemm, Kohl, Poschinger, Lenz u. Marx. Zustand: Die Einbände sind angestaubt, fleckig, berieben und bestoßen. Versandgewicht 8 kg.
          20,00

 

226  Geschichte. Friedrich der Große. Petersdorff, H. v. Fridericus Rex. Ein Heldenleben. Reprint - Ausgabe nach der originalen Ausgabe. Braunschweig, Archiv Verlag, 1999. Folio. Mit Textabbildungen. Defekter schwarzer Kunstlederband mit vier Eckbeschlägen. Dreikantgoldschnitt. (49)
* Beiliegen weitere 35 Reprint - Werke des Archiv Verlages zum Thema, nach den originalen Ausgaben, mit u. a. folgenden Beiträgen: Kugler und Koser, Friedrich der Große, Politische, historische und Kriegswissenschaftliche Schriften; Siebenjähriger Krieg; Friedrich der Große und Trenck, … und sein Hof; Briefe Friedrich des Großen; Leben und Wirken und Literatur Friedrich des Großen; Maria Theresia ihr Leben und vieles andere. Kunstlederbände in blau mit goldfarbenen Verzierungen, Kopfgoldschnitt. Eine Aufstellung liegt nicht vor. Zustand: Die Einbände sind angestaubt, fleckig, berieben und bestoßen. Versandgewicht 18 kg.
          30,00

 

227  Geschichte. Kolonien. Schwabe, Kurd. (Hrsg.) Die deutschen Kolonien. Herausgegeben unter Mitwirkung mehrerer Autoren. Nationalausgabe. Zwei Bände. Berlin, Weller, ca. 1920. Folio. Mit zus. 40 Farbtafeln und 211 farbigen Textabbild. X, 1 Zwischentitel, 160 Seiten; 4 Bll., 164 Seiten. Originale braune Halblederbände mit farbig angelegtem und geprägtem Titeldruck und Wappen auf den Vorderdeckeln, geprägten Goldverzierungen und Rückentitel. Dreikantgoldschnitt. (42)
* Bekanntes illustriertes Standardwerk. Die Textbeiträge behandeln Togo, Kamerun, Deutsch - Südwest- und Ostafrika, Kaiser - Wilhelmsland und die Inselwelt im Stillen Ozean, Samoa und Kiautschou. Zustand: Innen papierbedingt etwas gebräunt und vereinzelt etwas fleckig. Die Einbände sind berieben und bestoßen, am Rücken defekt. Nicht einzeln kollationiert.
          150,00

 

228  Lexikon. Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet u. hrsg. von J. G. Ersch und J. G. Gruber. Bände 1 – 21 (von 168 ?). Leipzig, Gleditsch, 1818 – 1830. 4°. Orig. Halblederbände mit goldgeprägten Rückenschildern. (71)
* Beiliegen weitere Abteilungen der “Allgemeine Encyklopädie …“ Erste Section A - G. Hrsg. von J. G. Gruber. Bände 22 – 29. Leipzig, Brockhaus, 1831 – 1837. / Zweite Section H – N. Hrsg. von Hassel; Müller u. Hoffmann. Bände 1 – 12 u.14. Leipzig, 1827 – 1835. / Dritte Section. O – Z. Hrsg. Meier u. Kämtz. Bände 1 - 7. Leipzig, 1830 – 1836. Einige Ausgaben mit Kupfern u. Karten etc. einige davon gefaltet.
Zustand: Fragmentarische Reihe. Alle Bände mit Namen auf Vorsatz und Titel. Innen durchgehend gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und bestoßen, an den Ecken und Kanten teilweise stärker beschabt und mit Fehlstellen, Einbandrücken sind oben defekt und haben Fehlstellen, insbesondere die Rückenschildchen. Nicht einzeln kollationiert.          40,00

 

229  Literatur. Goethe, Johann Wolfgang von. “Das Blumenchor“ [Goethes Glückwunsch an die Großherzogin Luise "Das Blumenchor. Zum 30. Januar 1812"]. Gedruckter Glückwunsch mit Zierrand und gemaltem Blumenmotiv [Tuschzeichnung], wahrscheinlich von Heinrich Meyer. Sichtbare Blattgröße 10,5 x 30,5 cm. Gerahmt 24,5 x 46 cm (Hochformat). (87)
* Vergl. dazu Wilpert / Gühring, 86. (anonym) Das Blumenchor. Zum 30. Januar 1812. 1 Blatt 2° [Weimar] 1812; Waltraud Hagen (Die Drucke von Goethes Werken; 2. Auflage (1983): 365 und Goethe Museum Düsseldorf, Anton und Katharina Kippenberg Stiftung / Sammlung Kippenberg; KK 441. Zum Künstler vergl. Thieme Becker und NDB bzw. die Zusammenfassung unter Staatsbibliothek Berlin eac.id=118733389. Heinrich Meyer 1760 – 1832 ist Maler, Zeichner und Kunstschriftsteller gewesen. Er war Goethes Berater in Kunstangelegenheiten. Das vorliegende gerahmte Textblatt zeigt den mit Zierrand umgebenden gedruckten Text mit der wahrscheinlich von Heinrich Meyer handgemalten Blumenblüte in der unteren Bildhälfte, von denen nur wenige Exemplare überliefert sind, daneben sind andere Textblätter mit der Tuschzeichnung in der oberen Texthälfte bekannt. Vom Einlieferer erhielten wir noch folgende Zusatzinformation: Goedeke IV, 3, 400; fehlt bei Hirzel, Kippenberg 387 (?); Meyer 996, der ohne ein Exemplar gesehen zu haben  nach Schnorrs Archiv V, 1876 S.95 zitiert: “Am Kopf eine in Wasserfarben (nach Kippenberg von Heinrich Meyer, jedoch abweichend von der auf Tafel 25 wiedergegebenen) gemalten Feldblume, darunter die Überschrift und der Goethesche Vierzeiler“. Zustand: Das Blatt ist leicht gebräunt und fleckig, die Tuschzeichnung scheint über die Jahre etwas an Intensität verloren zu haben, geblieben ist eine sensible Blüte die die Leichtigkeit des Seins vermittelt. Das Blatt mit klebe und Montagespuren auf der Rückseite. Die Rahmung wurde von uns nicht geöffnet, vom Sammler so in den 1970er Jahren erworben. Seltenes Sammlerstück.
          3800,00

 

230  Literatur. Goethe, Joh. W. v. Goethe’s Werke. 26 Bände. Mit zus. 26 Vignetten., 2 Tafeln, 1 Tabelle und einer Musikbeilage. Klein 8°. Wien und Stuttgart, Kaulfuß und Armbruster - Cotta, 1816 - 1821. Braune Halblederbände mit goldgeprägtem Rückenverzierungen und Titel. (14)
* Vergl. dazu u.a. Goed. IV/3, 10, B 1. Zustand: Alle Bände leicht berieben und bestoßen. Innen leicht gebräunt und fleckig, am Anfang und Ende jeweils etwas stärker, teilweise auch am Rand. Vorsätze fleckig und leimschattig. Dekorative Ausgabe, die vom Sammler besichtigt werden sollte.
          150,00

 

231  Literatur.Matthisson, Friedrich v. Literarischer Nachlaß nebst einer Auswahl von Briefen seiner Freunde. Ein Supplement zu allen Ausgaben seiner Schriften. Hrsg. von F. R. Schoch. 4 Bände. Berlin, Mylius, 1832. Kl. 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Wilpert-Gühring, S. 1038 Nr.38. Erste Ausgabe.
Zustand: Innen durchgehend gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind teilweise berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen, die Einbandrücken haben kleine Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.          30,00

 

232  Literatur. Paullini, Christian Frantz. Zeit - kürtzende Erbauliche Lust, oder auserlesene, rar- und curiose so nütz - als ergetzliche, Geist –und Weltliche, Merkwürdigkeiten… 3 Bände. Frankfurt /M. Bauer für Knochen. 1692 – 1697. Lex 8°. Mit 3 Frontispizen, 3 Titel in Rot und Schwarz. 19 Bll.(Vorrede u. Inhalt), 832 S., 28 Bll. Register 1 Bl.; 10 Bll.(Widmung u. Inhalt), 1264 S., 31 Bll. Register; 10 Bll. Inhalt, 1128 S., 28 Bll. Register. Neue private braune Lederbände mit goldgeprägten Rückenschildern. (54)
* Der Verfasser Christian Franz Paullini, auch Kristian Fran(t)z (1643-1712) war deutscher Arzt, Universalgelehrter und Dichter. Er war ein weitgereister Mann und erfolgreich praktizierender Arzt. Zudem war er u. a. Leibarzt des Fürstbischofs von Münster, später Leib-Medicus am braunschweigischen Hof in Wolfenbüttel. Parallel dazu war er auch Schriftsteller, Historiker und Philosoph. Vergl. dazu auch: Faber du F. 783; Hayn / G. VI S. 135 und H. R. Jarck: Braunschweig Biographisches Lex. I, S. 549. Erste Ausgabe, der unter Paullinis Zeitgenossen sehr beliebten Kuriositäten – Anthologie. Zustand: Die Ausgabe ist neu gebunden und etwas beschnitten, besonders die Frontispize an der Vorderkante haben etwas Bildverlust. Innen durchgehend gebräunt und leicht fleckig.
          90,00

 

233  Naturwissenschaften. Astronomie. Frankenheim, M. L. Populäre Astronomie, ohne Hülfe der Mathematik in zwanzig Vorlesungen erläutert. Nach der 13. englischen und der 3. französischen Ausgabe frei bearbeitete und mit vielen Zusätzen, Erläuterungen und Verbesserungen versehen. Braunschweig, Vieweg, 1827. Mit zus. 6 gefalteten Kupfern u. Karten. XVI, 474 S., 1 Bl. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Vieweg Verlagskat. mit der 2. Aufl. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig, vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

234  Naturwissenschaften. Botanik. Fechner, Gustav Theodor. Resultate der bis jetzt unternommenen Pflanzenanalysen, nebst ausführlich chemisch – physikalischer Beschreibung des Holzes, der Kohle, der Pflanzensäfte und einiger andern wichtigen Pflanzenkörper. Leipzig, Voß, 1829. 8°. Mit 11 gefalteten Tabellen. VIII, 351 Seiten. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Poggendorff I, 728; Pritzel 2831. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

235  Naturwissenschaften. Botanik. Röhling, J(ohann) C(hristoph). Deutschlands Flora. 3. Auflage. Nach einem veränderten und erweiterten Plane bearbeitet von Franz Carl Mertens und Wilh. Daniel Joseph Koch. 3 Bände in 4 gebunden, (ohne Band 4. + 5. 1833 u. 1839) Frankfurt / Main, Wilmans, 1823 – 1831. 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Stafleu-C. IV, 9377 Ed. 3. Der Verfasser Johann Chr. Röhling (1757-1813) war ein deutscher Naturforscher und evangelischer Pastor. Bekannt wurde er durch seine Veröffentlichung der Flora von Deutschlands. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Mit kleinen Fehlstellen am Einbandrücken. Nicht einzeln kollationiert.
         50,00

 

236  Naturwissenschaften. Botanik. Thomé, (Otto Wilhelm). Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. 4 Bände. Gera - Untermhaus, Köhler, (1886 – 1888). 8°. Mit zahlreichen farbigen Tafeln nach Originalzeichnungen von Walter Müller. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und leichter Rückenvergoldung. (71)
* Vergl. dazu Nissen BBI, 1947 nd [Nachträge u. Ergänzungen zu Band II]. Otto Wilhelm Thomé (1840 - 1925) war Realschul - Direktor. Die Ausgabe ist nicht nur für Lehrer bestimmt, sondern wendet sich an alle, die der Pflanzenwelt näher treten wollen. Auch für Ärzte, Apotheker und Forstleute soll sie ein zuverlässiger Führer sein. Die dekorativen Tafeln zeigen ganze Pflanzen, Blüten und Detailansichten einzelner Pflanzenteile. Zustand: Innen mit Anmerkungen und Notizen, leicht gebräunt teilweise etwas fleckig. Einbände etwas bestoßen.
Nicht einzeln kollationiert.          180,00

 

237  Naturwissenschaften. Botanik. Trattinnick, Leopoldo. Rosacearum Monographia. 4 Bände. Wien, Heubner, 1823 - 24. 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Synodus Botanica omnes Familias, Genera et Species Plantarum Illustrans… [Monographie der Rosen.] Die beschreibenden Seiten sind nur einseitig bedruckt. Siehe dazu: Stafleu-C. VI, 14887. Der Verfasser Leopold Trattinnick (1764 - 1849) war ein österreichischer Botaniker und Mythologe. Von 1809 – 1835 war er Kustos des K. k. Hof– Naturalienkabinetts in Wien. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Mit kleinen Fehlstellen am Einbandrücken. Nicht einzeln kollationiert.
          120,00

 

238  Naturwissenschaften. Chemie und Physik. Schweiger, Joh. Salomo Chr. (Hrsg.) Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit J. J. Bernhardi, C. F. Bucholz, A. F. Gehlen, und vielen anderen. Zusammen 68 Bände, (ohne Bd. 69). Nürnberg, Schrag u. Halle. 1811 – 1833. 8°. Mit einigen gefalteten Kupfertafel. Originale marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Die Zeitschriftenreihe besteht aus folgenden Abteilungen: Beiträge zur Chemie u. Physik Bände 1 – 9; Journal für Chemie und Physik, Hrsg. von Schweiger und Meinecke Bände 10 – 30; ab Band 31 beginnt eine neue parallele Bandzählung mit neuem Serientitel: “Jahrbuch der Chemie u. Physik“. Band 31 bis 60 [Fortsetzung], das heißt Bd. 1 – 30. [mit neuem Serientitel]. Dann weiterführen in der Serie Band 61 (dritte Reihe der Serie) bis Band 68 (vorhanden sind 8 Bde. es fehlt Band 9 [1833 – 3]).
Zustand: Innen durchgehend gebräunt und teilweise fleckig, einige Seiten stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und bestoßen, an den Ecken und Kanten teilweise stärker beschabt. Die Einbandrücken sind oben defekt und haben Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.          180,00

 

239  Naturwissenschaften. Chemie. Thénard, L(ouis) J(acques). Lehrbuch der theoretischen und praktischen Chemie … 4. neu durchgesehene, vermehrte u. verbesserte Ausgabe. Übersetzt u. vervollständigt von Gustav Theodor Fechner. 6 Bände in 9 gebunden. Leipzig, Voß, 1825 – 28. 8°. Mit 1 lithographierten Porträt, 13 gefalt. Kupfertafeln mit 37 Darstellungen u. 8 gefalteten Tabellen. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägten rotem Rückenschild. (71)
* Dazu der später erschienene Folgeband: Fechner, G. Th. Lehrbuch der theoretischen u. prakt. Chemie … als 7. Band [Ergänzung] in 2 Bänden gebunden. “Repertorium der neuen Entdeckungen in der unorganischen Chemie“. Leipzig, Voß. 1830. Mit einer Kupfertafel. VIII,768; VI, 562 Seiten. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägten rotem Rückenschild. Vergl. dazu auch: Ferchl, 532; Poggendorff II,1089. Zustand: Die Ausgabe ist innen gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und stärker bestoßen, die Buchrücken sind defekt, am oberen Rand mit Fehlstellen und Beschädigungen. Nicht einzeln kollationiert.
          180,00

 

240  Naturwissenschaften. Chemie. Trommsdorff, Joh. Barth. Systematisches Handbuch der gesammten Chemie zur Erleichterung des Selbststudiums der Wissenschaft. Bände 1 - 4 u. 7 (von 8 Bänden.) Erfurt, Henning, 1800 – 1804. 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Ferchl, 543; Poggendorff. II. 1137. Der Verfasser Joh. Barth. Trommsdorff (1770 - 1837) war einer der bekanntesten Apotheker u. Pharmazeuten seiner Zeit. In Erfurt hielt er Vorlesungen an der Universität über
Pharmazeutische Chemie, Mineralogie, Geschichte der Chemie, Rezeptier-Kunst und Allgemeine Chemie. Zustand: Innen durchgehend gebräunt und teilweise stärker fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind beschabt und an den Ecken und Kanten stärker bestoßen, Einbandrücken mit Fehlstellen(defekten). Nicht einzeln kollationiert.          40,00

 

241  Naturwissenschaften. Gärtnerei & Botanik. Dietrich, Friedr. Gottlieb. Vollständiges Lexikon der Gärtnerei und Botanik oder alphabetische Beschreibung vom Bau, Wartung u. Nutzen aller in – und ausländischen, ökonomischen, offizinellen und zur Zierde dienenden Gewächse. Zusammen 30 Bände (10 Bände Lexikon mit 10 Nachtragsbänden … und dazu 10 weitere Nachtragsbände [neue Ergänzungen]. Weimar, Berlin, Gädicke und Ulm, Ebner, 1820 ff. Mit einem Porträt des Verfassers. Originale marmorierte Pappbände mit goldgeprägten roten Rückenschildern. (71)
* Vergl. dazu: Pritzel 2274. Das Lexikon gliedert wie folgt: Bd.1 + 2 in 2. verb. Aufl. Bln. 1820 – 24) u. Band 3 – 10, Weimar u. Berlin 1802 – 1810. Es folgen: Band 11 – 20 “Nachträge“ zum vollständigen Lexikon, Berlin 1815 - 1824; 10 Bände [Ergänzungen]: “Neuer Nachtrag zum … Neu entdeckte Pflanzen. Berlin 1825 – 1826; Ulm 1834 - 1840. Zustand: Die Ausgabe ist innen gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und stärker bestoßen, die Buchrücken sind defekt, am oberen Rand mit Fehlstellen und Beschädigungen. Nicht einzeln kollationiert.
          300,00

 

242  Naturwissenschaften. Geognosie/Bergbaukunde. Schubert, G. H. Handbuch der Geognosie und Bergbaukunde. Nürnberg, Schrag, 1813. 8°. 3 Bll, VIII, 426 Seiten. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Aus der Reihe: Handbuch der Naturgeschichte … II. Teil. Vergl. dazu: Poggendorff II, 852. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

243  Naturwissenschaften. Geognosie / Geologie. Leonhard, Karl Cäsar v. Lehrbuch der Geognosie und Geologie. Stuttgart, Schweizerbart, 1835. Lex 8°. Mit einigen Textabbildungen. S. III– XVI, 869 S., 1 Bl. Anzeigen. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Der Verfasser Karl Cäsar von Leonhard (1779 – 1862) war ein deutscher Mineraloge. Er nahm 1797 an der Universität Marburg ein Studium der Kameralistik auf, das er an der Universität Göttingen fortsetzte. Es folgten weitere Anstellungen als Assessor im Kurfürstentum Hessen. 1818 wurde er an den neu eingerichteten Lehrstuhl für Mineralogie der Universität Heidelberg berufen, und dort zum Großherzoglichen Geheimrat ernannt. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband ist berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Mit kleinen Fehlstellen am Einbandrücken. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

244  Naturwissenschaften. Hermbstädt, Sigismund Friedrich. (Hrsg.) Bulletin des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der Naturwissenschaft, so wie den Künsten, Manufakturen, technischen Gewerben, der Landwirtschaft und der bürgerlichen Haushaltung … Band 1 – 8 (von 12) Bänden. Berlin, Amelang, 1809 – 11. 8°. Mit 24 (statt 34) gefalteten Kupferstichen u. 2 Tabellen. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägten Rückenschildern. (71)
* Der Verfasser, Sigismund Fr. Hermbstädt, (1760-1833)
war ein deutscher Apotheker, Chemiker, Brauwissenschaftler u. technischer Schriftsteller. Hermbstädt begann in Erfurt eine Apothekerlehre, daneben besuchte er Vorlesungen über Arzneiwissenschaften und Chemie. Es folgten weitere Anstellungen in Hamburg Berlin. 1786 unternahm er eine Studienreise nach Thüringen, in den Harz und ins sächsische Erzgebirge. 1791 erfolgte seine Berufung zum ordentlichen Professor für Pharmazie und Chemie in Berlin. Zustand: Namen auf Vorsatz und Titel, innen durchgehend stärker fleckig und gebräunt. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind teilweise beschabt und an den Ecken und Kanten bestoßen, die Einbandrücken haben Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.          50,00

 

245  Naturwissenschaften. Kosmologie. Schubert, G. H. Handbuch der Kosmologie. Nürnberg, Schrag. 1823. 8°. XXIV, 496 Seiten. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Aus der Reihe: Handbuch der Naturgeschichte … V. Teil. Vergl. dazu: Poggendorff II, 852. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen, der Buchrücken mit kleinen Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.
         50,00

 

246  Naturwissenschaften. Mineralogie. Schubert, G. H. Handbuch der Mineralogie. Nürnberg, Schrag. 1816. 8°. Mit Tabellen im Text eine davon gefaltet. XII, 263 Seiten. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Aus der Reihe: Handbuch der Naturgeschichte … I Teil. Vergl. dazu: Poggendorff II, 852. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen, der Buchrücken mit kleinen Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

247  Naturwissenschaften. Oryktognosie. Blum, J(ohann) Reinhard. Lehrbuch der Oryktognosie. Stuttgart, Schweizerbart, 1832. 8°. Mit vielen Textabbildungen. 509 Seiten. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Der Verfasser Johann Reinhard Blum (1802-1883) war Mineraloge und Privat – Dozent der Mineralogie an der Universität Heidelberg. Ein interessantes Werk über Mineralienkunde, ab Seite 465 mit einem umfangreichen Inhaltsverzeichnis. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Der Einband ist berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

248  Naturwissenschaften. Pharmazie. Gehlen, Adolph Ferdinand und Johann Andre Buchner. Repertorium für die Pharmazie. Nürnberg, Schrag, 1815 – 1837. Zusammen 59 Bände. Mit 2 Porträts und zus. 77 gefalteten Tafeln als Kupferstiche bzw. Lithographien und zahlreichen gefalteten Tabellen. Kl. 8°. Alle Bände in originalen marmorierten Pappbänden mit goldgeprägtem Rückenschildern. (71)
* Die ersten 3 Bände von A. F. Gehlen, Nürnberg, Schrag, 1815 – 1817. Fortsetzung der Reihe von J. A. Buchner unter Mitwirkung des Apotheker Vereins im Baiern … Bände 4 – 59. Nürnberg, Schrag, 1818 – 1837. Zustand: Alle Bände innen leicht gebräunt und etwas fleckig, teilweise stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und bestoßen, an den Ecken und Kanten teilweise stärker. Nicht einzeln kollationiert. Interessante Reihe mit dem Forschungsstand der damaligen Zeit.
          180,00

 

249  Naturwissenschaften. Pharmazie. Hänle, Georg Friedrich. Lehrbuch der Apothekerkunst nach den neuesten und bewährtesten Erfahrungen, Entdeckungen, Berichtigungen und Grundsätzen bearbeitet, zu vollständigem Selbstunterricht für angehende Aerzte, Apotheker und Materialisten. 5 Bände (Teil 1 und 2 in 5 Abteilungen). Leipzig, Vogel 1820. 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Der Verfasser Georg Fr. Hänle (1763 - 1824) war Apotheker in Lahr/Baden, nach seiner Schulausbildung wurde er Apothekerlehrling in Straßburg, später in Darmstadt und Zweibrücken. 1788 erhielt er das Privileg zur Führung der Unteren Apotheke in Lahr. 1815 hat er die Apotheke seinem Sohn übergeben, um sich als wissenschaftlicher Schriftsteller betätigen zu können. Er gehörte zu den Apothekern, die wesentlich zur Anerkennung der Pharmazie als selbständiger Wissenschaft beigetragen haben. Er veröffentlichte die “Chemisch – technischen - Abhandlungen“, und sein “Lehrbuch der Apothekerkunst“, das nach seinem Tode von seinem Sohn Christian Friedrich Hänle vollendet wurde.
Zustand: Innen durchgehend gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen, die Einbandrücken haben Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.          50,00

 

250  Naturwissenschaften. Pharmazie. Jonas, L. E. Vorschule der Apothekerkunst oder Einführung in die empirische, praktische u. gewerbliche pharmazeutische Lehre, zum Gebrauch für angehende Apotheker. 2 Abteilungen. Leipzig, Baumgärtner, 1835. 8°. VI Bll., 640 S. 1 Bl. Druckfehler. Orig. marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Der Verfasser war Apotheker in Eilenburg. Zustand: Name auf Titel, die Ausgabe ist innen papierbedingt etwas gebräunt und fleckig, der Einband ist berieben und an Ecken und Kanten bestoßen, der Papierbezug vom Einband hat Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

 

251  Naturwissenschaften. Pharmazie. Trommsdorff, Joh. Barth. Neues Journal der Pharmazie für Ärzte, Apotheker und Chemiker. Zusammen 27 Bände in 53 gebunden (Ban27 = Registerband). Leipzig, Vogel, 1817 – 1834. Kl. 8°. Mit zusammen 32 gefaltete Kupfertafeln und 5 gefalteten Tabellen. Originale marmorierte Pappbände mit goldgeprägten Rückenschildern. (71)
* Vergl. dazu: Ferchl, 543; Poggendorff. II. 1137. Der Verfasser Joh. Barth. Trommsdorff (1770 - 1837) war ein bekannter Apotheker u. Pharmazeut in seiner Zeit. Er hielt Vorlesungen an der Universität Erfurt über
Pharmazeutische Chemie, Mineralogie, Geschichte der Chemie, Rezeptier-Kunst und Allgemeine Chemie.          150,00

 

252  Naturwissenschaften. Physik. Fechner, Gustav Theodor. Repertorium der Experimentalphysik, enthaltend eine vollständige Zusammenstellung der neuern Fortschritte der Wissenschaft. Als Supplement zu neuern Lehr-und Wörterbuch der Physik. 3 Bände. Leipzig, Voß, 1832. 8°. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln u. 2 gefalteten Tab. im Text. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Poggendorff I, 728. Pritzel 2831. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und an den Ecken und Kanten bestoßen. Mit kleinen Fehlstellen am Einbandrücken. Nicht einzeln kollationiert.
          50,00

 

253  Naturwissenschaften. Physik. Gehler, Joh. Sam. Traugott. Physikalisches Wörterbuch neu bearbeitet von Brandes, Gmelin, Horner, Muncke und Pfaff. Vorhanden sind die Text - Bände 1 – 8 (in 15 Bde gebunden). Leipzig, Schwickert, 1825 – 1836. 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
* Vergl. dazu: Ferchl, S. 177; Poggendorff I, 867, und NDB VI, 134. Erstes systematisches physikalisches Handwörterbuch in deutscher Sprache, das das gesamte physikalische Wissen kritisch u. verlässlich in alphabetischer Folge vorlegte, und fremdsprachliche Werke weit übertraf.
Zustand: Innen durchgehend gebräunt und teilweise fleckig, einige Seiten stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und bestoßen, an den Ecken und Kanten teilweise stärker beschabt. Die Einbandrücken sind oben defekt und haben Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.          30,00

 

254  Naturwissenschaften. Physik. Gilbert, Ludwig Wilhelm. (Hrsg.) Annalen der Physik, Bände 1 – 6 u. 8 (von 76 Bänden). Halle, Renger, 1799. 8°. Mit 48 gefalteten Kupfertafeln. Orig. marmorierte Pappbände mit goldgeprägtem Rückenschild. (71)
*
Zustand: Innen durchgehend gebräunt und teilweise stärker fleckig. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind teilweise beschabt und an den Ecken und Kanten bestoßen, die Einbandrücken haben Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.          40,00

 

255  Spielkarten. Bachmann, Kurt. Die Spielkarte. Ihre Geschichte in 15 Jahrhunderten. Altenburg, Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten - Fabriken, 1932. 4°. Mit 8 farbigen Tafeln, 1 farbigen Kartenskizze auf Tafel, einigen Abb. und 1 Kartenskizze im Text. 24 Seiten. Originaler Pappband mit Buntpapierbezug und gedrucktem Titelschild auf Vorderdeckel. (45)
* Eine kurze Kulturgeschichte der Spielkarte und des Kartenspiels mit Berücksichtigung der 400 - jährigen Entwicklung vom alten Kartenmacherhandwerk bis zur modernen Spielkartenindustrie anlässlich des 100jährigen Bestehens des Altenburger Werkes. Zustand: Druck in Rot und Schwarz auf getöntem Papier. Innen vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Einband mit Gebrauchsspuren.
Beiliegt: Ein doppelblattgroßes Werbeblatt im Rot- und Schwarz - Druck "1832 - 1932 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten - Fabriken Aktiengesellschaft".          30,00

 

256  Theologie. Seibt, Karl Heinrich. (Hrsg.) Katholisches Lehr – und Gebetbuch. Neueste, durchaus verbesserte und mit Kupfern versehene Auflage. Bamberg und Würzburg, Göbhardt, 1792. 8°. Mit Frontispiz, Titelvignette und 8 Kupfertafeln. 7 Bll. (Titel, Vorrede, Inhalt) 528 S.  Dunkelgrüner Lederband der Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung, verzierten Einbanddeckeln mit goldgeprägten Fileten, Innenkantenvergoldung und Dreikantgoldschnitt. (54)
* Zustand: Name und Notiz auf Vorsatz. Das Frontispiz ist gelockert und am Rand eingerissen, sowie auf das Vorsatzblatt aufgeklebt. Eine Seite des Inhaltsverzeichnises ebenfalls mit Ausriss im weißen Rand. Der Einband ist an den Kanten bestoßen, am Rücken oben defekt (Griffspur). Innen leicht gebräunt und fleckig, wenige Seiten stärker.
          50,00

 

257  Wörterbuch. Encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe bearbeitet von mehreren Gelehrten. Hrsg. von August Daniel von Binzer, Fortgesetzt von H. A. Pierer. 25 Bände (statt 26). Altenburg, Literatur Comptoir, später Pierer, 1824 – 1836. 4°. Defekte Halblederbände. (71)
* Das hier vorliegende Wörterbuch war das größte Lexikonunternehmen des 19. Jhrdts. Es war fast ein Jahrhundert der Mittelpunkt der enzyklopädischen Literatur, heute ist es weitgehend vergessen.
Zustand: Band 26 fehlt. Alle Bände mit Namen auf Vorsatz und Titel. Innen durchgehend gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind stark berieben, beschabt und bestoßen, an den Ecken und Kanten stärker. Die Einbände mit Fehlstellen an den Einbänden und an den Rückenschildern. Nicht einzeln kollationiert.          30,00

 

258  Wörterbuch. Klaproth, Martin Heinrich, & Friedrich Wolff. Chemisches Wörterbuch. Fragment, Bände 2, 4 u. 5. (ohne Band 1 + 3.) Berlin, Voss, 1807 – 10. Lex 8°. Orig. marmorierte Pappbände mit Rückenschild, stärker defekt. (71)
* Beiliegt: Klaproth / Wolff. Supplemente zu dem chemischen Wörterbuche. Bände 2 – 4 (ohne Band 1.) Berlin, Voss, 1816 - 1819. Lex 8°. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln und Register für alle 9 Bände. Orig. marmorierte Pappbände mit rotem Rückenschild.
Zustand: Alle Bände mit Namen auf Vorsatz und Titel. Innen durchgehend gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und bestoßen, an den Ecken und Kanten teilweise stärker beschabt und mit Fehlstellen, Einbandrücken sind oben defekt und haben Fehlstellen an den Rückenschildchen. Nicht einzeln kollationiert.            30,00


 Inhaltsverzeichnis

  Zurück